sprachen und bildung
deutsch ist meine muttersprache
in der regel lese ICH aber keine deutschen texte mehr,es sei denn es sind sehr gute texte,von genialen autoren.bei diesen mache ICH eine ausnahme.ansonsten aber ist das deutsche für mich keine passiv verwendete schriftsprache mehr.ICH ziehe französische und englische texte vor.
ICH schreibe aber auf deutsch,weil es die sprache ist in der ICH am besten bin.
latein habe ICH in der schule gelernt.das spanische und das französische habe ICH durch eigene bemühungen und längere auslandsaufenthalte gelernt
das portugiesische kann ICH zum grössten teil verstehen,weil ICH mir seit längerer zeit einmal pro woche einen brasilianischen prediger anhöre.
machiaveli lese ICH zuweilen auf italienisch,ICH verstehe den text im grossen und ganzen,aber ICH habe keine ahnung wie man das italienische korrekt ausspricht,weil ICH nie in italien war.
in frankreich und spanien konnte ICH den vorlesungen an der universität fast mühelos folgen.wissenschaftliche texte in diesen sprachen bereiten mir nur geringe schwierigkeiten.hingegen verstand ICH das französisch dass in den kneipen und auf der strasse gesprochen wird oft nur teilweise.
ICH lese am liebsten französische texte.frankreich ist meine geistige heimat.
das englische habe ICH zwar in der schule gelernt und auch viel gelesen aber ICH habe zu ihm nicht dieselbe nähe wie zu den romanischen sprachen.es erscheint mir irgendwie als unelegant,aber das ist vielleicht ein vorurteil
mit dem chinesischen und japanischen tue ICH mich noch sehr schwer:ICH bin aber dabei nach und nach zuerst einmal die schriftzeichen zu lernen.
hin und wieder kann ICH schon einzelne sätze lesen.
das griechische habe ICH an der universität ein jahr lang gelernt.meine kenntnisse reichen aus um das neue testament im original zu lesen und einfache sätze der philosophen zu verstehen.
für die lektüre der schriften platos reichen sie noch nicht.
vom hebräischen sind mir nur wenige fragmente bekannt.
ICH kenne einen teil des sanskritvokabulars,und habe mal versucht sanskrit zu lernen.aber damals war es mir zu schwierig oder der kurs war zu schnell für mich .es ist aber meine absicht das erlernen des sanskrit wieder aufzunehmen.
meine philosophische bildung ist relativ gross .ICH bin einer der wenigen menschen die die geschichte von grund auf verstehen können.
ICH habe ein diplom in politikwissenschaft erworben und versuche jetzt zu promovieren.
gerne wäre ICH als lehrer tätig,aber nur von erwachsenen menschen,und nur wenn die lehre frei ist....
in der regel lese ICH aber keine deutschen texte mehr,es sei denn es sind sehr gute texte,von genialen autoren.bei diesen mache ICH eine ausnahme.ansonsten aber ist das deutsche für mich keine passiv verwendete schriftsprache mehr.ICH ziehe französische und englische texte vor.
ICH schreibe aber auf deutsch,weil es die sprache ist in der ICH am besten bin.
latein habe ICH in der schule gelernt.das spanische und das französische habe ICH durch eigene bemühungen und längere auslandsaufenthalte gelernt
das portugiesische kann ICH zum grössten teil verstehen,weil ICH mir seit längerer zeit einmal pro woche einen brasilianischen prediger anhöre.
machiaveli lese ICH zuweilen auf italienisch,ICH verstehe den text im grossen und ganzen,aber ICH habe keine ahnung wie man das italienische korrekt ausspricht,weil ICH nie in italien war.
in frankreich und spanien konnte ICH den vorlesungen an der universität fast mühelos folgen.wissenschaftliche texte in diesen sprachen bereiten mir nur geringe schwierigkeiten.hingegen verstand ICH das französisch dass in den kneipen und auf der strasse gesprochen wird oft nur teilweise.
ICH lese am liebsten französische texte.frankreich ist meine geistige heimat.
das englische habe ICH zwar in der schule gelernt und auch viel gelesen aber ICH habe zu ihm nicht dieselbe nähe wie zu den romanischen sprachen.es erscheint mir irgendwie als unelegant,aber das ist vielleicht ein vorurteil
mit dem chinesischen und japanischen tue ICH mich noch sehr schwer:ICH bin aber dabei nach und nach zuerst einmal die schriftzeichen zu lernen.
hin und wieder kann ICH schon einzelne sätze lesen.
das griechische habe ICH an der universität ein jahr lang gelernt.meine kenntnisse reichen aus um das neue testament im original zu lesen und einfache sätze der philosophen zu verstehen.
für die lektüre der schriften platos reichen sie noch nicht.
vom hebräischen sind mir nur wenige fragmente bekannt.
ICH kenne einen teil des sanskritvokabulars,und habe mal versucht sanskrit zu lernen.aber damals war es mir zu schwierig oder der kurs war zu schnell für mich .es ist aber meine absicht das erlernen des sanskrit wieder aufzunehmen.
meine philosophische bildung ist relativ gross .ICH bin einer der wenigen menschen die die geschichte von grund auf verstehen können.
ICH habe ein diplom in politikwissenschaft erworben und versuche jetzt zu promovieren.
gerne wäre ICH als lehrer tätig,aber nur von erwachsenen menschen,und nur wenn die lehre frei ist....
voluptuosissimus - 7. Jul, 19:21