buddha

10
Okt
2006

mondo novo

haagan zorion de teauraca sagte,

June 5, 2006 um 11:11 am

ICH halte es mit allen religionen philosophien und ideologien und also auch mit dem buddhismus wie mit einem kalten buffet
ICH bin sehr wählerisch und stelle mir meine geistige kost selbst zusammen,ohne irgendein system als ganzes ungeprüft zu übernehmen.

am buddhismus gefällt mir die meditationspraxis ,die toleranz,die friedliche und humanistische tendenz

was mir nicht gefällt ist der unsinn von der reinkarnation und vom karma.an diese dinge glaube ICH nicht.ICH halte sie für falsch

das unglück in der welt trifft meist völlig willkürlich gute und schlechte ohne unterschied und wenn es einen unterschied macht dann meistens zugunsten der schlechten

J.A. sagte,

June 6, 2006 um 11:27 am

Hallo, warum schreibst Du “ICH” immer groß, ist das beabsichtigt? Hm und Du schreibst, das Unglück trifft willkürlich alle Menschen und die Schlechten werden begünstigt. Das ist aber ein Widerspruch, oder? Wenn das Schicksal zufällig wäre, dann müssten mathematisch gesehen beide Gruppen von Menschen (gut und schlecht) genau gleich oft getroffen werden. Warum sollten die schlechten Menschen dann begünstigt werden?
Das mit der Reinkarnation ist eine schwierige Sache und ich denke, dass das auch eine Glaubensfrage ist, weil man es nicht beweisen kann. Ähnlich verhält es sich ja im Christentum mit dem Himmel und dem ewigen Leben. Wer kann es schon belegen, dass es so ist? Dennoch halte ich es für gut, wenn man ein Modell hat, mit dem man solche schwierige Fragen erklären kann, das kann im entscheidenen Fall hilfreich sein, finde ich.
Vielen Dank für Deine Anregung
Julia

Ole sagte,

July 9, 2006 um 6:45 pm

haagan zorion meint:

“..was mir nicht gefällt ist der unsinn von der reinkarnation und vom karma.an diese dinge glaube ICH nicht.”

Zu glauben oder nicht zu glauben ist natürlich unsere Freiheit… ob ´Karma´ Unsinn ist oder nicht, hängt aber doch sehr davon ab, was wir denn genau darunter verstehen.

Karma ist ein Sanskrit-Begriff und heisst “Handlung”. Karma bezeichnet in der Lehre Buddhas kurz gesagt die Gesetzmässigkeit von Handlung und Erfahrung, welche einfach ein Spezialfall der natürlichen Gesetzmässigkeit von Ursache und Wirkung ist.

Was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen und als Wirklichkeit begreifen, hängt auch von unserem eigenen Sinnesbewusstsein und vor allem vom Zustand des eigenen Geistes ab - nicht nur von den Phänomenen selber.

Unsere Handlungen haben immer die Wirkung, dass diese unmittelbar den eigenen Geist formen und dadurch wird die Ursache gesetzt, dass wir unter den entsprechenden Umständen eine geistige Erfahrung machen, welche eben dem Zustand des eigenen Geistes entspricht.

Zum Beispiel kann der gleiche Teller Suppe für einen genügsamen und bescheidenen Menschen ein Festmahl sein und für einen verwöhnten und anspruchsvollen Menschen ein Aergernis.

Kurz : was wir geistig, sprachlich oder physisch tun wird zu unserer erfahrenen Wirklichkeit.

Damit möchte ich noch einen zweiten Punkt aufgreifen : Reinkarnation. Genau genommen ist damit eine Art Vererbung eines augenblicklichen Geisteszustandes hin zum nächsten Augenblick gemeint. Es lässt sich bei genauer Untersuchung ja nichts Geistiges (”Seele”, “Atman”, “Geist”, etc) finden, das in identischer und gleichbleibender Weise auch nur von Sekunde zu Sekunde existieren würde. Geschweige denn von Leben zu Leben. Alles was tatsächlich zu finden ist, ist Entstehen und Vergehen in Abhängigkeit.

Das was wir mit “ICH” bezeichnen,ist auch nur eine Anhäufung von sich ständig ändernden geistigen und körperlichen Bestandteilen - welche nicht einmal von einem Tag zum nächsten identisch weiterbestehen und schon gar nicht über den Tod hinaus.

Trotzdem geht nichts verloren. Auch aus der Wissenschaft wissen wir, dass die Summe der Energie gleich bleibt.

Buddha sagt, dass Geist ein augenblickliches Phänomen ist, welches klar, d.h. nicht materiell ist sowie erkennend, d.h. immer ein Objekt erfasst. Er sagt, dass Geist immer in Abhängigkeit von Materie existiert, aber nicht Materie ist.

Beim Tod löst sich die Menschliche Form auf bis auf die subtilste Form von Geist und Materie.

Diese gehen nicht verloren, genausowenig wie die Energien verloren gehen, welche die Form einer Welle im FLuss hervorgebracht haben, auch dann nicht, wenn die Form selber schon wieder lange verebbt ist.

Jedes Phänomen - geistig oder physisch - wurde aus vorhergehenden Momenten, Ursachen und Umständen, hervorgebracht. Ein absoluter Anfang ist nicht zu finden. Ein absolutes Ende ebensowenig.

Was aber auf jeden Fall unsinnig anzunehmen wäre, ist das Fortbestehen eines imaginären Ichs - genannt Ole in meinem Falle - über den Moment oder gar über das Leben hinaus.

Ich ist nur eine Benennung. Nichts weiter.

Wenn wir uns die Mühe machen und täglich auf Ablenkungen verzichten und stattdessen Konzentration und Kontemplation üben, dann können diese Zusammenhänge klarer eingesehen und erfahren werden.

Für einen ungeschulten und ungeübten Geist bleibt dies allerdings ziemlich schwierig zu erfassen.


Ich glaube (m)ein praktisches Buddhismus-Blog müsste auch aufzeigen, wie man seine Einstellung verändern kann, anhand von Beispielen.

Dann ist auch das “Ich” für etwas zu Nutze.

Viele liebe Grüße
Julia

21
Jul
2006

david loy

http://www.zen-occidental.net/articles1/loy1.html
"Thus, from the not giving of property to the needy, poverty became rife, from the growth of poverty, the taking of what was not given increased, from the increase of theft, the use of weapons increased, from the increased use of weapons, the taking of life increased . . ." (Digha-Nikaya iii 65 ff, from The Long Discourses, 396-405)

der kapitalismus ist eine krankheit die sowohl die natur als auch die menschliche gesellschaft zerstört.
wenn diese krankheit weder geheilt noch soweit unter kontrolle gebracht werden kann dass sie die selbstheilungskräfte nicht mehr überfordert,dann wird die frage wichtig ob der kapitalismus die natur oder die menschliche gesellschaft schneller zerstört.
wenn der kapitalismus die menschliche gesellschaft schneller zerstört als die natur,gibt es die chance dass er zusammenbricht,bevor er die natur vollständig zerstört hat,denn ohne die menschliche gesellschaft kann der kapitalismus nicht existieren.
wenn aber die zerstörung der menschlichen gesellschaft durch den kapitalismus langsamer ist als die zerstörung der natur,gibt es keine überlebenschance,auch nicht für die menschheit.
die zerstörung der menschlichen gesellschaft ist weniger endgültig als die zerstörung der natur.
denn es wäre denkbar nach einem grossen zusammenbruch die menschliche gesellschaft neu aufzubauen.
es stellt sich die frage um was für eine krankheit es sich beim kapitalismus handelt.
meiner einschätzung nach ist der kapitalismus eine weltweite geisteskrankheit,ein kollektiver wahn,eine falsche weltsicht.
die islamisten zu bitten das kapitalistische monster zu besiegen hiesse möglicherweise den teufel mit dem belzebub austreiben.
auch der islam ist ein irrtum,wenn auch wahrscheinlich ein weniger schlimmer.

14
Jul
2006

dirt

Als Buddha einmal gefragt wurde, wie viele Menschen nach seiner Ansicht ihr Leben sinnvoll verbringen, kratzte er mit dem Fingernagel etwas Dreck vom Boden auf und, auf den Staub unter seinem Fingernagel deutend, sagte er: "Nur so viele sind es - gemessen am Gewicht der Welt."

Und ich habe Rausinn gepflegt: vieljährigen Schmutz und Staub ließ ich am Körper ansammeln bis zum Herabfallen . . . und es kam mir da kein solcher Gedanke: ‚ach, könnte ich mich doch endlich von diesem Staub und Schmutz säubern, oder möchten es andere tun !’.
buddha

15
Jun
2006

ein dialog mit buddhisten

Re: Realität ohne mich? – antinomos antworten
07.06.2006 16:40im barmer viertel zu köln stehen einige schöne BÄUME.wenn ihr nichts tut um sie zu retten,werden sie bald nicht mehr stehen,denn der oberbürgermeister der stadt köln ,der keinen respekt vor obdachlosen menschen hat,der keinen respekt vor kunstwerken der jugend und denkmalgeschützten jugendstilhäusern hat,der keinen respekt vor dem volk hat,der hat auch keinen respekt vor BÄUMEN und wird sie fällen lassen um dem kapital dessen treuer und gutbezahlter dienstbote er ist,den weg zu den sternen der spekulation freizumachen.
bei dieser politik der abrissbirne und der grossen polizeieinsätze und der begleitenden diffamierungen seitens der kölner medienmonopolisten wird er nicht nur von den gelben und schwarzen sondern auch von den grünen und den roten ,die ihre parteifarben längst ausverkauft haben und in wirklichkeit weder rot noch grün sondern grau sind unterstützt

Wenn ein BAUM im Wald umfällt, aber niemand da ist, dies zu hören, macht der BAUM beim fallen trotzdem ein geräusch :)

die frage passt nicht genau zu dem was wir schreiben wollen,darum verändern wir sie ein wenig:
Wenn ein BAUM (im barmer viertel gefällt wird), aber niemand da ist, dies zu hören, macht der BAUM beim fallen trotzdem ein geräusch :)

wir erlauben uns eure von uns nur leicht veränderte frage politisch zu reinterpretieren,um ihr einen anderen besseren sinn zu geben.
die soziale realität in köln ist ausdruck der ignoranz.
wenn ihr hören würdet wie die BÄUME fallen würden sie nicht fallen.das gilt nicht nur für den tropischen regenwald,der der habgier einiger weniger geopfert wird.
der kapitalismus zerstört die welt und das barmer viertel und alle eure träume auch wenn ihr es nicht hört,auch wenn ihr es nicht hören wollt,auch wenn ihr euch in die ruhe der meditation flüchtet.
gibt es den kapitalismus oder gibt es nur einzelne kapitalisten ?
gibt es das kapital oder ist es nur eine illusion?
das kapital ist keine realität,aber der aberglaube an das kapital schafft immer scheusslichere realitäten weil er blind macht
der kapitalismus existiert nur als krankheit aber als solche ist er eine realität.die staatsgewalt ist nur das deutlichste und bösartigste symtom des kapitalismus.ihr verschwinden setzt eine heilung der gesellschaft vorraus.

wir können buddhisten nur ernst nehmen wenn sie antikapitalisten sind!
und dass sie es sind glauben wir ihnen nur wenn sie am widerstand gegen das kapitalistische system praktisch und solidarisch teilnehmen.

antinomos

p.s:

http://barmerviertel.ina-koeln.org/
Re: Realität ohne mich? – Maitre antworten
07.06.2006 17:13
»wir können buddhisten nur ernst nehmen wenn sie antikapitalisten sind!
und dass sie es sind glauben wir ihnen nur wenn sie am widerstand gegen das kapitalistische system praktisch und solidarisch teilnehmen«

Also glauben wir den anderen nur wenn die anderen das tun was wir von ihnen fordern.

Und damit verhaltet ihr euch genau so wie die Führung der kapitalistischen Bewegung dieser Welt.

Zitat Bush:
Wer nicht für uns ist ist gegen uns.

Dein Anliegen mag ehrbar sein, dein Verhalten ist es nicht.

Maitre
Re: Realität ohne mich? – Barbara antworten
07.06.2006 17:57"Buddhismus ist erst Buddhismus, wenn er sich engagiert." Thich Nhat Hanh.
Re: Realität ohne mich? – Maitre antworten
07.06.2006 18:52Engagieren ist richtig. Aber läßt du dich gerne vor einen Karren spannen den ein anderer für sich beladen hat?

Die Motive einer Auseinandersetzung mögen ehrbar sein. Aber findest du es dann richtig daß dir jemand die Waffe in die Hand drückt und zu dir sagt, nur wenn du auf den anderen schießt beweißt du daß du ein guter Buddhist bist.

Engagiere dich. Aber so, wie DU es für richtig hältst.

Gruß
Maitre
Re: Realität ohne mich? – Barbara antworten
07.06.2006 20:29Hi Maitre,

ich gebe Dir schon Recht: Ich mag solche Reden gegen den Kapitalismus auch nicht, weil die Redner- genau wie Politiker - immer nur gegen etwas kämpfen. Dadurch wirken diese Worte so wie die Sätze von Bush, die Du zitierst. Das Prinzip von Wado- Ryo-Karate (und wahrscheinlich auch anderer asiatischer Kampfsportarten) ist: den Schwung des Gegners auszunutzen und ihn dadurch zu Fall zu bringen. Das Prinzip ist viel weiser, wenn man schon gezwungen ist, gegen etwas zu kämpfen.

Aber warum wird hier eine solche Rede gschwungen, wo es ja sowieso von der Einstellung her kaum Kapitalisten unter Buddhisten geben dürfte. Was sollen also solche antikapitalistischen Reden in einem buddhistischen Forum?

Das Engagement von antinomos finde ich gut, aber die Art und Weise finde ich schon fast anachronistisch und dadurch aber schon wieder nett.

Liebe Grüße,
Barbara
Re: Realität ohne mich? – Barbara antworten
07.06.2006 20:44Ich muss mich korrigieren: das Thema, der Kampf gegen den Kapitalismus, ist anachronistisch, die Art und Weise ist agitatorisch.
Re: Realität ohne mich? – antinomos antworten
08.06.2006 11:07ICH bin wahrscheinlich kein buddhist,weder ein guter noch ein schlechter.dass ICH den kapitalismus und alle kapitalisten hasse ist wahr.ICH bekenne mich dazu und schäme mich dessen nicht.im gegenteil:ICH bin stolz darauf und verachte alle die den kapitalismus und die kapitalisten nicht hassen.ohne hass wird man nicht revolutionär.und man kann nicht anarchist sein ohne den staat zu verabscheuen.
mein hass ist aber nicht blind.ICH weiss dass es kapitalismus nur gibt,weil die meisten menschen ihn tolerieren und dass es das ende der kapitalisten als kapitalisten wäre wenn die nichtkapitalisten ihr übles spiel einfach nicht mehr mitspielen würden.
ICH glaube nicht dass man die staatsgewalt durch gewalt besiegen kann,insofern stimmt es nicht dass ICH irgendjemand irgendeine waffe in die hand drücke.meine einzige waffe ist der geist.und den brauche ICH niemand in die hand drücken,weil er immer schon da ist.
als buddhisten werdet ihr mich wahrscheinlich kritisieren weil ICH hasse und davon auch nicht lassen will.aber glaubt mir es ist ein vorurteil dass ein freier geist nicht hasst.
wenn ihr wissen würdet wie schlecht in der stadt köln und in anderen städten obdachlose menschen behandelt werden würdet ihr meinen hass auf den korrupten kölner klüngel verstehen.ICH habe selbst erfahrungen mit der obdachlosigkeit gesammelt und weiss also genau wörüber ICH spreche und warum ICH mich mit den obdachlosen solidarisiere.
ICH bin mit mir im reinen.ihr seid es nicht.
im übrigen ist es auch falsch wenn ihr meint ICH würde euch vor einen karren spannen wollen den ICH für euch beladen hätte.
so ist es nicht.
auch ihr seid marktteilnehmer und staatsbürgerinnen und mitmenschen und für alles was in dieser gesellschaft falsch läuft mit verantwortlich.
ICH konfrontiere euch nur mit eurem eigenen karma.
es ist etwas dekadentes im westlichen buddhismus.er ist weitestgehend auf esoterik reduziert und viel zu sehr durchkommerzialisiert um authentisch zu sein.
die sozialethischen lehren des historischen buddha werden von den meisten derer die sich seine schülerinnen und schüler nennen ignoriert.
diese ignoranz entspricht dem was aufgrund der sozialen herkunft der westlichen buddhisten zu erwarten ist.statistisch betrachtet stammt ihr überwiegend aus den besserverdienenden kreisen.
im einzelfall gilt das natürlich nicht.die statistik sagt ja nie die ganze wahrheit.
der neobuddhismus in indien ist anders,weil in indien viele marginalisierte den buddhismus als überwindung des dummen katenunwesens zu würdigen wissen.
in indien ist der buddhismus sozial progressiv.in europa und im westen im allgemeinen ist er eine blosse mode,eine blosse dekoration.
es gibt wenige echte buddhisten im westen.
im übrigen haben viele bedeutende buddhistische lehrer den kapitalismus verurteilt.
wenn auch nicht mit so harten worten,wie ICH sie bevorzuge.
lest doch mal nach was der von euch so geschätzte thich nath hanh über den kapitalismus geschrieben hat.
profitmaximierung ist moralwidrig.
darüber müsstet ihr euch im klaren sein.

den vergleich mit bush finde ICH äussert ungerecht und unfair.

bush macht die politik des kapitals mit militärischen waffen.er ist ein massenmörder.von den massakern seiner soldaten an zivilistinnen ist sogar in der gutbürgerlichen presse lang und breit die rede.bush ist die schande der ganzen freien welt,und amerika wird entweder den irrweg verlassen auf den er es geführt hat oder aber in der selbstzerstörung ein trauriges ende finden.bush stellt sich keinen harten argumenten sondern setzt aseine hoffnungen auf den exzessiven missbrauch der gewalt .
ICH dagegen setze der staatsgewalt,die auch hier in deutschen landen ein instrument der unterdrückung ist, das freie wort entgegen.

es stimmt auch nicht dass ICH alle die meinen hass auf kapital,kapitalismus,und kapitalisten nicht teilen als feinde betrachte.
ICH gehe vielmehr davon aus,dass den meisten menschen einfach nur noch nicht bewusst ist,wie gründlich sie betrogen werden.

ICH will einen friedlichen entschiedenen bewussten widerstand der vielen gegen das kapitalistische system.

mit buddha oder ohne buddha dass ist mir dabei völlig egal!ICH würde mich aber freien wenn auch einige von euch buddhistinnen an sozialen befreiungskämpfen auf der richtigen seite teilnehmen würden.


antinomos
Re: Realität ohne mich? – Maitre antworten
08.06.2006 16:18
»ohne hass wird man nicht revolutionär«

Gandhi hat gezeigt daß es ohne Hass geht. Er setzte die Methoden der Briten ins Unrecht. Mit Hass hätte er den Briten einen Grund geliefert mit aller Härte zurückzuschlagen.


»im übrigen haben viele bedeutende buddhistische lehrer den kapitalismus verurteilt. Wenn auch nicht mit so harten worten,wie ICH sie bevorzuge«

Siehst du, Buddhisten teilen deine Meinung, wenn auch auf ihre Art. Deshalb sind sie ja Buddhisten, weil sie den friedlichen Weg bevorzugen, und nicht den des Hasses. Es gibt viele Wege, deiner ist nur einer.


»ICH habe selbst erfahrungen mit der obdachlosigkeit gesammelt und weiss also genau wörüber ICH spreche und warum ICH mich mit den obdachlosen solidarisiere.«

Ich lebe selbst seit 10 Jahren auf der Strasse und habe keinen festen Wohnsitz. Also?


»ICH will einen friedlichen entschiedenen bewussten widerstand der vielen gegen das kapitalistische system«

Gut. Aber Hass bildet keine gute Grundlage für Frieden...


»ICH gehe vielmehr davon aus,dass den meisten menschen einfach nur noch nicht bewusst ist,wie gründlich sie betrogen werden.«

Einigen schon. Nicht jeder unterliegt der täglichen Gehirnwäsche durch die Medien. Manche Menschen können sehr gut differenzieren.


»ICH würde mich aber freien wenn auch einige von euch buddhistinnen an sozialen befreiungskämpfen auf der richtigen seite teilnehmen würden.«

Dann erklär doch mal bitte wie du dir eine buddhistische Form von sozialem Befreiungskampf vorstellst. Ich sollte dir allerdings an dieser Stelle nicht verschweigen, daß vor 30 Jahren das Wort Klassenkampf zu meinem Standardrepertoire gehörte. Ich weiß also wovon du redest.

Friede und Weisheit
Maitrwe
Re: Realität ohne mich? – antinomos antworten
09.06.2006 12:27"Gandhi hat gezeigt daß es ohne Hass geht. Er setzte die Methoden der Briten ins Unrecht. Mit Hass hätte er den Briten einen Grund geliefert mit aller Härte zurückzuschlagen."

leider ist das bild von gandhi von manchen seinen schülerInnen in einer wahrheitswidrigen weise geschönt worden.
zu einem gerechten gesamtbild vom wirken des mahatma gehören auch die schlimmen massaker die hinduistische und islamistische fanatiker anlässlich der von ihnen betriebenen teilung von mutter indien veranstaltet haben.
gandhi hat das nicht gewollt und nicht gutgeheissen,aber er hat die kontrolle über die kräfte des hindutva-nationalismus verloren,mit dessen feuer er spielte.
seine hungerstreiks zur beendigung des blutvergiessenshatten nur begrenzten erfolg.
und wie man weiss fiel auch er selbst dem eskalierenden fanatismus zum opfer.
er wurde von hinduistischen fanatikern ermordet.
es war ein fehler von gandhi dass er die gefahren des hindutva-nationalismus unterschätzt hat.
vielleicht wäre es besser für indien gewesen die unabhängigkeit von grossbrittanien,etwas später aber auf einem besseren weg zu erreichen.

konservative hindus werfen gandhi bis heute vor,dass er die religion politisiert hat.er tat es in friedlicher absicht aber die folgen waren unfriedlich.

das gandhi die britischen kolonialherren ohne hass und gewalt zum abzug aus indien bringen konnte liegt im übrigen vor allem daran dass die briten in den späten jahren ihres imperialismus relativ milde herrscher waren.
sie waren bereit zu gehen,als sie dazu nachdrücklich aufgefordert wurden.
andere europäische imperialisten waren nicht so weise.
insbesondere die französischen und die portugiesischen imperialisten haben vor ihrem abzug noch versucht mit gewaltanwendung ihre macht zu sichern.sie scheiterten damit,aber sie lösten spiralen der gewalt aus,die sich teilweise noch jahrzehtelang weiterdrehten und in deren feuer im rahmen des kalten krieges von beiden lagern öl gegossen wurde.

hätte gandhi nicht die briten sondern andere weniger vernünftige imperialisten als gegner gehabt,so hätten seine methoden nicht funktioniert.
soviel zu gandhi s politik.

aber mir missfällt auch manches an seiner religiösen einstellung.das kann aber ein anderes mal näher erörtert werden.

" Hass bildet keine gute Grundlage für Frieden..."

letztlich könnte das wahr sein.aber es ist besser sich zu seinem hass zu bekennen als ihn zu unterdrücken.denn durch unterdrückeung verschwindet er nicht sondern wird ganz im gegenteil nur noch stärker und damit noch gefährlicher für den frieden.
die deutschen zum beispiel haben,weil sie in einem obrigkeitsstaat lebten und mehrheitlich zu blöd waren um diesen konsequent zu kritisieren,. ihren hass auf ihre ausbeuter und unterdrücker verdrängt.
dieser verdrängte hass suchte sich dann ventile zum beispiel in form eines irrationalen antisemitismus oder eines aggressiven nationalismus oder einer brutalen diskriminierung von minderheiten die vom verinnerlichten ideal der lohnarbeit abwichen..
statt der wahren feinde hasste man in deutschland die falschen feinde.von den reaktionären eltiten wurde diese schlimme tendenz mit allen mitteln der propaganda gefördert,weil sie den volkszorn von sich selbst ablenken wollten.
die folgen waren furchtbar.
die deutsche geschichte lehrt also dass offener ehrlicher hass auf die wirklichen unterdrücker und ausbeuter besser ist als das ganze bourgeoise und klerikale geschwätz von frieden.

"Dann erklär doch mal bitte wie du dir eine buddhistische Form von sozialem Befreiungskampf vorstellst."

es gibt keine spezielle buddhistische form von sozialem befreiungskampf.

der sangha als solcher sollte einfach nur die allgemeinen ethischen prinzipien des buddha-dharma hochhalten und in erinnerung bringen.er sollte auf seine autonomie achten.
sich politisch zu engagieren ist sache der individuen.wenn religionsgemeinschaften sich auf politik einlassen werden sie erfahrungsgemäss schnell und gründlich korrumpiert.
die buddhisten in deutschland sollten nicht dem schlechten beispiel folgen dass die beiden grossen staatsnahen kirchen gegeben haben und immer noch geben.


"Ich lebe selbst seit 10 Jahren auf der Strasse und habe keinen festen Wohnsitz. Also?"

hast du diese lebensweise selbst unter bedingungen der sozialen freiheit gewählt oder wurde sie dir von den verhältnissen aufgezwungen?
das ist eine wichtige frage:

wenn Du seit zehn jahren auf der strasse lebst,dann kennst du vermutlich auch die probleme die viele obdachlose haben.

zum beispiel die kälte des winters,oder die nicht immer angenehme begegnung mit ratten,oder die drogenproblematik oder die gefahr der gewalt die von rechtsradikalen schlägern ausgeht oder die vertreibung der obdachlosen aus den innenstaedten durch polizei und ordnungsamt oder schickanen und demütigungen durch die sogenannten sozialämter oder die bedingungen in den obdachlosenasylen die so schlecht sind dass viele es vorziehen unter brücken zu schlafen

eine gesellschaft die menschen solche bedingungen zumutet obwohl sie im überfluss lebt ist inhuman.
und es ist gerecht sie zu hassen,vor allem dann wenn man diesen hass vernünftigerweise auf ihre zynischen eliten konzentriert ,die keinerlei entschuldigung haben weil sie genau wissen was sie tun.

ICH selbst war nur ungefähr ein halbes jahr obdachlos.aber es hat mir gereicht und ICH vergebe der kapitalistischen gesellschaft nicht,dass sie mir eine solche erfahrung zugemutet hat.

sehr wütend bin ICH auch auf die ganze erwerbsarbeitsideologie die der deutsche staat mir durch die androhung der vorenthaltung des lebensnotwendigen aufzuzwingen versucht

die kapitalistische realität soll ohne mich stattfinden.ICH will kein teil von ihr sein.ICH verweigere mich ihr.
ICH finde dass es aussteigern wie mir möglich gemacht werden sollte ein gutes leben ohne den lebensfeindlichen und lustfeindlichen verzicht der mit traditionellen monastischen spirituellen wegen verbunden ist,zu führen.

antinomos
Re: Realität ohne mich? – olli g antworten
09.06.2006 15:03Hi

Find ich schon ganz richtig was du schreibst. Das sind auch Gründe für meinen Vorschlag eine Zeit in die Hauslosigkeit zu gehen, um dieses verblendete System, innen wie aussen, etwas besser zu verstehen. Dafür genügen schon wenige Tage ohne die ganzen Güter und Sicherheitsmasnahmen, die man im Alltag mit sich rumschleppt. Dann merkt man sehr direkt wie abhängig wir so oder so voneinander sind und wie wir auf unsere Umgebung wirken. Ich wünsche dir nur, das du mit deiner Sicht der Verhältnisse nicht zu starr wirst. Auch Chaos kann zum Konzept werden. Deshalb ist der mittlere Weg wohl der beste. Doch um den zu gehen, muss man wahrscheinlich wissen, was rechts und links von ihm liegt. Mit Wissen meine ich Erfahren, und nicht nur drüber Nachdenken.

*
olli
Re: Realität ohne mich? – Maitre antworten
09.06.2006 17:45Hallo Antinomos,

Nomos (griech.), das Gesetz, das das menschl. Handeln bestimmt; Rechtsordnung, Ordnung der Natur.

Ich nehme nicht an, daß du das meinst...

Über den neuen "Nomos der Erde" wird allein in Washington D.C. entschieden, und zwar nach amerikanischen und nicht nach internationalen Regeln.

Ich nehme eher an, daß dich diese Auslegung zu deinem Namen inspiriert hat.


»" Hass bildet keine gute Grundlage für Frieden..."
letztlich könnte das wahr sein.«

Ich sehe, daß du auch andere Meinungen gelten läßt und nicht völlig blind vor NUR Hass bist.


»aber es ist besser sich zu seinem hass zu bekennen als ihn zu unterdrücken.denn durch unterdrückeung verschwindet er nicht sondern wird ganz im gegenteil nur noch stärker und damit noch gefährlicher für den frieden«

Nicht unterdrücken. Erkennen was in DIR die Ursache für den Haß ist. Ich kenne Haß. Ich habe auch eine Vergangenheit. Ich kritisiere, ich versuche Zusammenhänge zu verstehen, ich handele. Aber ohne Haß. Haß erzeugt Gewalt. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Das ergibt meist eine Gewaltspirale. Wie im nahen Osten. Haß und Gewalt ohne Ende. Impuls und Gegenimpuls und Gegenimpuls...es kann erst dann ein Ende haben wenn sich eine Seite besinnt und sich zurücknimmt aus der Gewalt.

Von der Thematik her wirst du hier viele Leute finden die auf deiner Seite stehen, aber du kannst friedliebende Menschen nicht aufrufen deinen Haß und deine Wut zu teilen.


»hast du diese lebensweise selbst unter bedingungen der sozialen freiheit gewählt oder wurde sie dir von den verhältnissen aufgezwungen?«

Ich habe den Weg von mir aus gewählt, weil ich nicht mehr bereit war, ein gut funktionierendes Teil unserer "freien westlichen Wertegemeinschaft" zu sein. Ich ziehe es vor, Brot mit den Unterdrückten und vom System ausgespuckten zu teilen statt Kaviar mit den Unterdrückern.
Aber ich muß für meinen Lebensunterhalt nicht arbeiten. Ich lebe von dem was ich vorher gespart habe. Quasi als "Clochard de Luxe".


»ICH selbst war nur ungefähr ein halbes jahr obdachlos.aber es hat mir gereicht und ICH vergebe der kapitalistischen gesellschaft nicht,dass sie mir eine solche erfahrung zugemutet hat.«

Du mußt deinen Weg gehen und die Zukunft wird zeigen ob es für dich und andere ein guter Weg war. Ich gehe einen anderen Weg. In mir ist kein Haß mehr. Ich sehe manche Dinge einfach als eine Erfahrung an. Manche davon waren schwer. Aber ich lerne...ich verändere mich...warte ab...und irgendwann handele ich. Nicht nur einmal, immer wieder. Manchmal nur im kleinen. Aber immer ohne Haß.

Ich war auch mal vom Kapitalismus angetan. Hätte mich damals jemand im Haß erschlagen, hätte ich keine Möglichkeit gehabt zu lernen und mich zu ändern.

Glaube mir, wenn die Mächtigen der Welt sich über das Prinzip im Klaren wären das allem zugrunde liegt und dem sie selbst unterliegen, sie würden auf der Stelle den Befehl geben um himmels Willen keinen Schuß mehr abzugeben. Ich möchte für keinen Preis der Welt all die Karmaleben durchmachen, die auf einen Politiker warten, der das Allgemeinwohl nicht beachtet und durch dessen Befehle Menschen getötet werden.

Da bleibe ich lieber ruhig und friedlich und arm :-)


»...lustfeindlichen verzicht...«

Kenne ich nicht.

Liebe Grüße
Maitre
Re: Realität ohne mich? – antinomos antworten
11.06.2006 10:25"Nomos (griech.), das Gesetz, das das menschl. Handeln bestimmt; Rechtsordnung, Ordnung der Natur.

Ich nehme nicht an, daß du das meinst...

Über den neuen "Nomos der Erde" wird allein in Washington D.C. entschieden, und zwar nach amerikanischen und nicht nach internationalen Regeln.

Ich nehme eher an, daß dich diese Auslegung zu deinem Namen inspiriert hat."

weder das eine noch das andere trifft zu,obwohl es natürlich zutreffend ist,dass ICH die amerikanischen weltherrschaftspläne zerreisse.
mit "nomos" ist im altgriechischen,dass ICH eine weile gelernt habe,das von menschen gesetzte gesetz,also das sogenannte positive recht gemeint.
schon die sophisten der antike haben dessen gültigkeit gründlich in frage gestellt und es teilweise sogar für widernatürlich erklärt.

das positive recht ist meistens mehr oder weniger schweres unrecht.
die nomoi von athen garantierten zum beispiel die institution der sklaverei oder den ausschluss der frauen vom politischen leben.

alkidamas einer der sophisten und der erste bekannte intellektuelle der die sklaverei verurteilte beruft sich nicht auf den nomos sondern auf die natur (physis) und auf gott(theos)

alle anarchisten haben ein schwieriges verhältnis zu den von menschen gemachten gesetzen.

nach dem heutigen nomos ist zum beispiel jede veränderung der eigentumsverhältnisse illegal,während es legal ist dass einige wenige alle anderen vom eigentum ausschliessen.
ICH erkenne eine solche ordnung ,die nur mit hilfe der staatsgewalt durchgesetzt werden kann natürlich nicht an.

in diesem sinn ist der von mir gewählte name "antinomos" zu verstehen.


was den frieden angeht,so ist er für mich nicht das höchste gut.freiheit und die gerechtikeit ,ohne die es sie für die meisten menschen nicht gibt,sind mir wichtiger.ICH will keinen frieden um jeden preis.
wer frieden um jeden preis will ist nicht politisch.

7
Jun
2006

buddhafun

Die geheime Ebene ist, alle Erfahrungen, die man miteinander teilt, auf körperlicher Ebene auch die Sexualität , als rein zu sehen.
Die Große Mutter wurde unter zahllosen Namen verehrt.Beispiele sind die germanischen Nerthus und Frigga,die römische Große Göttin Terra magna,Ceres, Juno,Diana, die griechischen Hera,die Isis,die westsemitische Astarte,die hebräische Lilith,die sumerische Nammu,die babylonisch-assyrische Ischtar,und man denke auch an die (allerdings nun asexuelle) Maria des Christentums.
Auf der höchsten Ebene des Maha Anutara Yoga Tantra werden die Buddhaaspekte ausnahmslos in sexueller Vereinigung dargestellt, als Symbol für die letztendliche Überwindung jeglichen Dualismus, Raum und Freude untrennbar.

also das sexualität was mit buddhismus zu tun hat, ist ja wohl totaler quatsch. sexualität ist nichts mehr als gier, die man überwinden muss. deswegen hat er auch seinen mönchen angewiesen, dass sexualität einem nur anhaftungen beschert...
also das sexualität was mit buddhismus zu tun hat, ist ja wohl totaler quatsch"

Bitte nicht so arrogant !
Von buddhistischem Tantra hast Du noch nie etwas gehört, nehme ich an ?
Auf der höchsten Ebene im Diamantweg ist Sexualität eben nicht "gier, die man überwinden muss", sondern eine extrem kraftvolle Energiequelle für die Erleuchtung. Selbst tibetische Mönche arbeiten in speziellen Meditationen mit visualisierten Partnerinnen, manche gaben sogar ihre Gelübde zurück, um mit realen "Dakinis" oder "Yoginis" zu praktizieren. Informier Dich !
Nun da gehört Buddha nicht so recht hin, er war schließlich auch ein Mönch, und die machen keinen Sex - quasi.

Ich denke Buddha selber würd´s gelassen sehen.
warum wird der ehebruch als sexuelles fehlverhalten angesehen, herr nydahl läuft aber ständigt mit ehefrau und geliebten durch die lande.....??
Unsere Blüten sind unsere Geschlechtsorgane, wie Ihr wißt. Wir machen keine Liebe, kennen keinen Sex.
Eierkuchen gibt es bei mir höchstens morgen Mittag. In der Welt gewiß nicht - wenn Du meine Beiträge im zurückliegenden Thread liest, wirst Du gewiß feststellen, daß ich die "Untaten des Islam" nicht leugne, sondern sie als Untaten bestimmter muslimischer Gruppen anerkenne. Beschneidung, Sexismus, Gewalt ist mir geläufig und ich bedauere dies nicht nur, sondern derlei widert mich an.
Nach drei Jahren Party, durchzechten Naechten, hier und da verbunden mit Sex, Alkohol und Marihuana bin ich doch nicht gluecklich und habe noch immer nicht das gefunden, was mich auf den richtigen Weg bringen soll.
This is improper, ven. sir, and unsuitable, that the master should sit in private like this. although, ven. Sir, the master may have no desire for sexual intercourse, there are unbelieving people who are difficult to convince."
Should any bhikkhu sit in private, alone with a woman in a seat secluded enough to lend itself (to the sexual act), so that a female lay follower whose word can be trusted, having seen (them), might describe it as constituting any of the three cases - involving eiter Defeat, community meetings or confession - then the bhikku, acknowleding having sat (there), may be dealt with for any of the three cases... or he may be dealt with for whichever case the female lay follower described. This case is undetermined." (Aniyata 1)
The second indefinite Offence is similar to the first, except that the place is less secluded and therefore not suitable for sexual intercourse although it could still be grounds for the other sexual offences, such as "addressing a woman with lewd words
A less private place (aniyata 2) would be, for example, a bench in a deserted park or a glassed-in porch or any other place that is private but not secluded enoughh for sexual intercourse
Der Grund für leidbringende Handlungen wie Töten, Diebstahl, sexueller Missbrauch oder Betrug liegt darum nicht in etwaiger "Bosheit", sondern darin, dass sich die Handelnden der Gesetzmäßigkeit von Ursache und Wirkung nicht bewusst sind
Zen-Meister in Kalifornien und bekennender Homosexueller
Vielleicht war Mao Tse Tung ja tatsächlich erleuchteter als der Dalai Lama. Heutzutage schafft es dieser sexuell und publizitär zweifelhafte Depp ja nicht einmal mehr, sich die Schuhe zu binden.
Unser Sensei, gar nicht dumm,
suff sich weise, nicht nur mit Rum!
Nein: Sake, Nikotin und Sexverkehr,
nur dann vertrau ich dem Meister, aber bittesehr!
"Touch 'ma Lama", die neue Castingretorte mit dem Viva-mäßigen sexy:
"Ohommm! Manni packmich 'rum!"
3.) Sexuelle Verantwortung: Achte bestehende Beziehungen und verleite keine dazu ihre Beziehungen zu brechen. Schütze Kinder vor Missbrauch
Niemanden mißbrauchen geht auch weit über blindwütiges durch die Gegend vögeln hinaus. Es gibt viele Möglichkeiten jemanden zu mißbrauchen und ihm seine Würde zu nehmen. Sogenanntes "sexuelles Fehlverhalten" ist nur eine davon.Was deine Story mit den zudringlichen Mönchen anbelangt: Die größten Skandale in der buddh. Welt gibt es m. E. mit Mönchen, die ihre Regeln brechen - besonders im Bereich der Sexualität. Das fällt dann umso mehr unangenehm auf, wenn sie aus Ländern kommen, in denen man nicht lernt Frauen aufrichtig zu schätzen. Zu seinen Begierden zu stehen und mit ihnen zu arbeiten finde ich besser als sie zu unterdrücken. Ein gutes Verständnis von Ursache und Wirkung bedeutet, dass man lernt so zu handeln, dass man die Konsequenzen tragen kann. Dazu ist aber ein wenig Lebenserfahrung unerlässlich. Niemand im Samsara wird als Heiliger geboren.
niemanden mit seiner Sexualität schaden
Also, der achtsame Umgang mit der Sexualität fällt mir nicht schwer. Sieht man schon daran, dass ich seit 23 Jahren verheiratet bin und monogam lebe.
Das pornographischen Material der spirituellen Entwicklung nicht so echt dient ist ja klar. Und Menschen auf ihre sexuellen Reize zu reduzieren ist ein sehr extremes Beispiel für Anhaftung.
Das einzige was wichtig ist, daß man niemanden sexuellen Schaden zufügt. Das heisst jemanden gegen seinen oder ihren Willen mißbrauchen hintergehen zwingen oder nach 3 Minuten die unbefriedigte Frau rum liegen lassen.
Gäbe es keine Prostituierten könnten wir einerseits vielleicht die einfache Rechnung aufmachen, dass es dann automatisch noch mehr Triebtäter gäbe. Wir könnten aber auch vielleicht sehen, dass es bessere Ehen/Partnerschaften gäbe, weil Menschen bei vermeintlich unerfüllten sexuellen Bedürfnissen nicht mal eben sich bequem woanders was holen, was sie innerhalb der Partnerschaft einfühlsam und geduldig "erarbeiten" müßten.

Selbst zu gutem Sex gehört mehr als bloßes Abreagieren am anderen.
Die meisten Werbeplakate, Filme, Broschüren... Internet etc. arbeiten mit Sex und aus wohl bekannten biologischen Gründen eher mit dem weiblichen Körper und seinen Schlüsselreizen
Ich glaube Pornos und sexuell betonte Werbung in hohen Dosen richten in der Psyche von Menschen - gleich ob Mann oder Frau - Schaden an, vor allem, wenn Jugendliche damit in Berührung kommen. Doch auch bei Erwachsenen setzen sich Eindrücke ab, die Sexualität auf schnell, billig, konsumorientiert, frauenverachtend und leistungsorientiert reduzieren.
Ein Blickkontakt, eine Umarmung, ein Kuss, miteinander schlafen, das sind Dinge, bei denen es mehr als nur (noch) auf einer Ebene und nur oberflächlich knistern sollte.;-)
Auf Grund der Anatomie sehe ich beim Sex übrigens genau das, was in diesen Filmen gezeigt wird.
Mir will doch wohl keiner weiss machen, daß Sex ein selbstloser Akt ist? Und wenn, dann wär ich echt skeptisch, was mit der Person los ist. Ich rede nicht von Befreiten oder Erleuchteten. Das ist klar. Aber ALLES ist Weg. Es gibt im guten Yogistil nichts, was nicht Weg ist. Mal hat man Sex, mal vereinigt man sich in Liebe. Wie es kommt.
Es ist zuviel Sex in den Medien. Das überfordert in der Tat
Nun bin ich aber so gestrickt, dass ich mir Sexualität nur in einer emotionalen Beziehung vorstellen kann. Ehrlich, ich habs mal anders probiert, es aber noch vor dem "Vollzug" abgebrochen. Es mag aber Menschen geben, die anders gestrickt sind.

Nach allem, was ich bisher über Buddhismus weiss, sollte man Sexualität aber eben in einer längeren emotionalen Beziehung leben (ich berufe mich hier auf Thich Nhat Hanh).
Ausserdem finde ich es schwach, das du dich hier auf der einen Seite hinter Yogis und Rinpoches versteckst um Dich zu rechtfertigen, und auf der anderen Seite die christliche Sexualmoral anderen in die Schuhe schiebst. Ich lerne es gibt noch viel zu tun!
Beim Ansehen des Pornos entsteht Begierde, daraus eventuell der Wunsch nach einer ebenso attraktiven oder aktiven Partnerin, nach genau dieser Sexualpraktik, nach wechselnden oder mehreren Partnern. Da nur wenige oder gar keine dieser Wünsche genau so, und gerade dann in Erfüllung gehen, wenn uns danach ist, entsteht daraus Dukkha=Leiden, und die damit einhergehende Unruhe des Geistes.

Ebenso wie unachtsames Essen und Trinken, Reden und Handeln kann man unachtsame Sexualität als Hindernis für das "Bewachen der Sinnestore" sehen.

Annäherungsweise lässt sich sagen, dass insbesondere jede Form öffentlich praktizierter Sexualität mit hoher Wahrscheinlichkeit als obszön empfunden wird."

Öffentlich praktizierten Sex fände ich zwar den Antrieb dahinter nicht nachempfindbar, aber wir Affen gaffen :-) Vermutlich fände ich es sogar ganz erregend, wenn ich Menschen so sehen würde
Deine Gesellschaftskritik würde ich gern noch unterstreichen. Es gab Phasen, da habe ich darunter richtg gelitten. -Jetzt nicht im sexuelen Sinne- , aber heute habe ich mich entweder daran gewöhnt, oder er berührt mich einfach nicht mehr.
Wenn Leute besonders neurotisch oder sexuell verklemmt sind, mit echten Menschen etc, da würde ich abraten Pornos zu kucken. Lieber Therapie und nen Partner finden, der ebenso ausgerichtet ist.
was ist alles unter sexuellem Fehlverhalten zu verstehen ?

Sex vor der Ehe ?
Sex mit ständig wechselnden Partnern ?
Beim Sex mit der Ehefrau an jemand anderes denken ?
Masturbation ?
Da wir Laien sind, schreibe ich mal dazu:
Sexuelles Fehlverhalten =
-Ehebruch
-one night stand (also Sex ohne die Absicht einer längeren Beziehung)
-Sex ohne emotionale Bindung

Bei "vor der Ehe" bin ich mir nicht sicher; bei Masturbation auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass letzteres bei Laien erlaubt ist, da man ja keinem anderen ein Leid zufügt. Ev. höchstens unter dem Aspekt des Anhaftens schwierig (Anhaften an sexueller Begierde".

Also auch beim Thema Sexualität bin ich da sehr offen und definiere auch nicht falsch und Richtig. Ich hoffe das ist nicht schlimm.
sexuelles Fehlverhalten - ein weites Feld :)

darunter verstehe ich eigentlich nicht so vorgegebene Dinge wie Sex vor der Ehe oder Sex zu dritt....
sondern frage da eher: wem schade ich mit diesem oder jenem?

Beim Sex zu Dritt zum Beispiel kann das für alle drei das tollste Erlebnis sein, von jedem gewollt - dann ist es kein sexuelles Fehlverhalten. Macht aber einer nur mit um dem Anderen eine Freude zu machen oder wird gar überredet ist es eindeutig sexuelles Fehlverhaten.
Sexuelles Fehlverhalten ist auch schon, meiner Ansicht nach, wenn der Partner in der Ehe nur noch lieb und nett ist wenn der andere beim Sex mitmacht, auch ohne selbst Lust zu haben. So gibt es viele Beispiele.

Also ich denke da gibt es keine starren Regeln, das kommt ganz auf den Einzelfall an. Ausser bei Sexuellen Handlungen an Kindern, da gibt es keine Ausnahmen!

: Sexuelles Fehlverhalten – FrischMilch antworten
15.09.2004 14:45Meine perönlichen Top Eleven:

- Zwang
- Pädophilie
- Sodomie
- So starke Gewalt, daß der Körper Schaden nimmt. (Kanibalismus und son Schneidezeugs)
- Jemanden Liebe vorheucheln und nach "Gebrauch" wegwefen
- Jemandens Lebenspartner auspannen (eine funktionierende Beziehung zerstören)
- häufig wechselnde Geschlechtspartner (vor allem über lange Zeiten)
- mehr als sechs mal hintereinander (hab ich mal gelesen ;-)
- an öffentlichen, nicht dafür vorgesehenen Plätzen
- gar nicht
- "wenn ich fertig bin, muß mein Partner auch schon zufrieden sein"

Vom Masturbieren wird man doch blind, oder? :-)

Ansonsten hat Heidi recht. Laien können sonst machen, was sie wünschen. Mönche oder Nonnen im normal Fall nicht. Obgleich es auch dort einige gibt, die nicht alle Gelübte nehmen.
wenn sie minderjährig ist - wenn sie nicht eindeutig ihre Zustimmung gibt (manche deuten ja schon ein "lockeres Gespräch" als Aufforderung) : JA

Ein großer Irrtum ist " homosexualität ist nicht schädlich" das solltest Du nicht
einmal denken. S
Kennst du aus Lehrreden des Buddhas Begründungen für die Unheilsamkeit homsosexuellen Verhaltens?
Buddha hätte die Homos ebenso geliebt, wie alle Wesen.
"Er sollte sich dessen bewußt sein, u sich lieber sexuell enthalten". Wie gemein du bist! Lasst sie uns alle kastrieren, damit sie sich nciht auch noch vermehren!
Wustest du das gerade Männer ein großes Problem mit Homosexualität haben und die Sexuallforschung mittlerweile davon ausgeht, dass es eben daran liegt das die meisten Menschen wie unsere nähesten Artverwanden des Tierreiches überwiegend Bisexuell sind aber es als Tabuthema totgeschwiegen wird. Die Ablehnung entsteht daher sehr oft auf einem untertrückten Triebverhalten und dem Neid gegenüber dem der es auslebt obwohl ich als Junge schon gerne mal… Frauen gehen damit oftmals viel toleranter um, da sie mit Gefühlen wie Nähe und Zuneigung auch unter gleichgeschlechtlichen viel offener und leicher umgehen können.
Wenn Homosexualität ein Fehler der Natur ist(Wie macht den die Natur Fehler und wer um Himmels willen definiert das? Gibt es dafür ein Prüfungsamt?) So ist dieser Fehler aber durchgängig durch alle Tierrassen den das gibt es überall. Ein Fehler der überall gleichermassen, gleichmäsig und regelmässig Auftritt ist aber per Begriffsdefinition nunmal kein Fehler mehr.


Ich füge einfach einmal die dritte Achtsamkeitsübung von Thich Nhat Hanh an.
Die dritte Übung: Sexuelle Verantwortung
Im Bewusstsein des Leides, das durch sexuelles Fehlverhalten entsteht, gelobe ich, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und Wege zu lernen, die Sicherheit und Integrität von Individuen, Paaren, Familien und der Gesellschaft zu schützen. Ich bin entschlossen, keine sexuelle Beziehung aufzunehmen ohne Liebe und die Absicht einer dauerhaften Bindung. Um mein eigenes Glück und das der anderen zu bewahren, will ich die von mir und anderen eingegangenen Bindungen achten. Ich will alles mir Mögliche tun, um Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen und um zu verhindern, dass Paare und Familien infolge sexuellen Fehlverhaltens auseinanderbrechen.
Du meinst also allen ernstes, daß Homosexualität der Grund ist, für das Verhalten der katholischen Priester?
Ich behaupte, das einenge, verbotene, unterdrückte sexuelle Verlangen ist daran schuld. Und woher kommt dieses "Sex ist schlecht, Homos erst recht
Mein lieber Herr. Das hat auf keinen Fall der Buddha gelehrt.
Ehrlich gesagt, gehe ich eher davon aus, daß eine derart ablehnende Haltung und vor allem die versuchte sexuelle Unterdrückung Homosexueller gegen das 3. Sila verstößt
Des weiteren wär es wirklich schlau, nicht einfach Homos und sexuell gestörte Pädophile in einen Topf zu werfen.

S.: Lasst uns bitte keine sexuelle Unterdrückung in buddhistischen Kreisen einreissen. Verharmlost das nicht.
Hallo,
ich glaube Ihr würfelt da einiges durcheinander. Im falschen Körper geboren zu sein hat rein gar nichts mit Homosexualität zu tun. Hier geht es um ein Identitätsproblem, dass statistisch immer wieder vorkommt und auch ziemlich wenig mit Sexualität an sich zu tun hat.
warum soll man die schönen Dinge wie unsere Sexualität nicht auch genießen? Von Buddha ist zumindest bekannt dass er etwa ein gutes Essen (wenn er z.b. von einem Laienanhänger eingeladen wurde und sehr gut bewirtet wurde) durchaus genossen hat. Oder sich an einer schönen Landschaft erfreut hat.

Warum sollten wir dann nicht auch die verschiedenen Spielarten der Sexualität nicht genießen, wenn man damit keinen anderen schadet? Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen etwas genießen und es begehren, wenn man es nicht (mehr) hat. Also nach dem Motto, wenn man ein erfüllendes Sexualleben hat, genießen wir es ruhig, wenn wir es nicht haben, dürfen wir uns aber nicht danach verzehren. Und den Grundsatz kann man auf ein gutes Essen, auf etwas schönes an sich genauso übertragen. Wenn wir nicht anhaften, sind wir frei.
Sexuelles Fehlverhalten im Theravada Buddhismus wird nach meiner Meinung so gehandelt: Vor jemand sich den Buddhismus zuwendet, kann sich dieser sexuell betätigen nach seiner Fasson. Ist man Laie oder will man es werden, hat man etwas Nichtwissen überwunden und man weis schon, das es ein nicht heilsames Verhalten ist. Also gilt es dieses zu mindern und letztlich zu unterlassen.
Rechte Gesinnung (aus der Sammá-sankappa)
Unzulässigen Geschlechtsverkehr hat er verworfen, von unzulässigem Geschlechtsverkehr steht er ab. Mit Mädchen, die unter der Obhut von Vater, Mutter, Eltern, Bruder, Schwester, Verwandten, unter der Obhut der Sippe oder des Gesetzes stehen, oder mit verheirateten Frauen, Gefangenen, bis zu den blumengeschmückten Bräuten: mit allen diesen pflegt er keinen geschlechtlichen Umgang. Das, ihr Jünger, ist rechtes Tun
Rechtes Tun, sage ich, ist von zweierlei Art: es gibt rechtes Tun, das noch den Trieben unterworfen ist, verdienstvoll ist und weltlichen Lohn bringt; und es gibt rechtes Tun, das edel ist, triebfrei, überweltlich und zum edlen Pfade gehört.
Folgerung: Ausnahme bei Laien ist eine Ehegemeinschaft. Da ist so, dass man sexuell sich einigt, damit keine Leiden entstehen. Wenn man sich in der Ehe mit seiner eigenen Frau zufrieden gibt, wird man nicht in den niederen Welten wiedergeboren. Dabei ist die Gier ein kleineres Übel, im Hinblick auf die Karmawirkung. Gier in verschiedenen Stärkegraden gemessen, in Vergleich mit Haß und Verblendung, ein geringeres Übel. Allerdings sollte diese innerhalb der Grenzen der "Sittlichkeit" bleiben.Der virtuelle Motor des Samsara ist Verblendung, Hass und Gier.
Buddha war im Lande der Sakyer bei Kapilavatthu im Feigenbaumkloster. Dieser wurde ein 3 Mal befragt, ob Frauen Zuflucht suchen können.

"Wie sollen wir, o Herr, mit den Weibern uns verhalten?"
"Nicht anschauen, Ananda."
"Und wenn, Erhabener, wir sie bereits gesehen haben, soll man sich wie verhalten?"
"Nicht ansprechen, Ananda."
"Wenn aber eins anspricht, o Herr, soll man sich wie verhalten?"
"Achtsamkeit, Ananda, bewahren."

Maháparinibbána Sutta

Buddha hat sich festgelegt, bei Umgang mit Frauen ist Geistesklarheit zu bewahren. Nicht der Gier und dadurch dem Anhaften zu verfallen, nicht den Reizen der Frau zu erliegen. Das Mönchsleben leidet dadurch und man beschließt, wieder in das gewöhnliche Leben zurückzukehren. Im Pali Kanon steht, wurde überliefert, dass die Berührung einer Frau am Arm eines Mönchs schon ausreicht, um diesen vom Mönchtum abfallen zu lassen. Deshalb hat Buddha die Regel erlassen, dass ein Mönch sich von einer Frau nicht berühren lassen darf. Gilt heute wie früher z.B.: in Thailand. Spenden werden auf ein Tuch vor dem Mönch ablegt. Im Bus darf keine Frau neben einem Mönch sitzen. Wenn es passiert, wird ein Reinigungsritus durchgeführt.

Anguttara Nikaya VIII. 56 Das Elend der Sinnenlüste
Als eine Gefahr, ihr Mönche, bezeichnet man die Sinnenlüste, als ein Leiden, eine Krankheit, ein Geschwür, einen Stachel, eine Fessel, als einen Morast und eine Brutstätte.
Warum aber, ihr Mönche, bezeichnet man die Sinnenlüste als eine Gefahr? In Sinnengier entbrannt, wird der in seiner Begehrlichkeit Verstrickte nicht frei von den Gefahren gegenwärtigen Daseins, wird er nicht frei von den Gefahren künftigen Daseins. Darum bezeichnet man die Sinnenlüste als eine Gefahr.
Warum aber bezeichnet man die Sinnenlüste als ein Leiden - eine Krankheit ein Geschwür - einen Stachel - eine Fessel - einen Morast - eine Brutstätte? In Sinnengier entbrannt, wird der in seiner Begehrlichkeit Verstrickte nicht frei von der Brutstätte gegenwärtigen Daseins, wird er nicht frei von der Brutstätte künftigen Daseins. Darum bezeichnet man die Sinnenlüste als eine Brutstätte.

Genug für heute….
Da ist die Versuchung groß, dass nicht viel anders eine bestimmte Art der schwarzen Pädagogik mit christlich moralinsaurem Unterton zu sehen. "Spiel nicht an dir rum, sonst kommst du in die Hölle
Troxus sieht es als Haupthindergrund auf den Weg der Erleuchtung. So ist es. Buddha war ja verheiratet und kannte sich mit sexuellen Dingen aus.
Mara prüfte Buddha mit den sexuellen Verlockungen der Frauen, wie bekannt, scheitert es.

Sexuelles Fehlverhalten wird nicht im Buddhismus bestraft, man wird darauf hingewiesen, dass es den achtfachen Pfad Codex nicht entspricht. Also eine Abmahnung für den Laien, eine eventuelle Kündigung für den Mönch. Wenn ein bestimmtes Verhalten nicht mit der Lehre übereinstimmt, entfernt man sich von der Lehre. Man kann sich, aus Bequemlichkeit, sich die nicht immer die Rosinen herauspicken und der Rest nicht beachten
Achtsamkeit bewahren, damit die Begierde einen nicht vereinnahmt. Vermeidung war Buddhas These. Die Gefühle einen nicht selber verblenden, nicht den Sinnen nachgeben. Das hat auch was mit Selbstkontrolle zu tun und nicht den sexuellen Wunsch nachzugeben. Die Lehre hat viele Anteile vom Ideal des Asketen

Einige sind ja der Auffassung, dass Sex im Allgemeinen negativ wäre, wenn ich ihre Aussagen richtig verstanden habe. Aber der Buddhismus ist doch der Weg der goldenen Mitte, weder der Wollust noch der Enthaltsamkeit. Sonst könnte man ja beim Essen genauso ansetzten und nur noch irgendeinen geschmacklosen Brei essen, nur um ja nicht am guten Geschmack des Essens anzuhaften. Dies ließe sich ja beliebig fortsetzten, bis man sein Leben wie ein lebender Toter führt. Geht es beim Buddhismus nicht darum, das Leben auszukosten ohne der Anhaftung zu verfallen?
Daß man da oft denkt, daß man z.B sexuelle Freuden nicht einfach ungehemmt genießen darf, oder seine sexuellen Tendenzen unterdrücken sollte, drückt sich ja auch in dieser Diskussion aus.
Immer kommt gleich eine Bewertung oder Dezidierung mit rein. Ja Sex schon, aber nur wenn nicht dies, oder dahinter jenes steht, usw.
Von gegenseitigem Genuß kommt wenig...

Ja, ganz schön knifflig, nicht wahr? Das Seltsame ist ja, das sexuelle "Ausschweifung" und freudlose Sexualität so oft zusammen auftreten. Ist ja klar. Wenn man sich bei der Sexualität leer fühlt, denke man sich jetzt brauch ich halt noch das und das, dann krieg ich den Kick. Je mehr man von Hunger getrieben wird, desto mehr kann man sein Essen nicht genießen sondern schlingt es hinunter. Der Witz ist doch, daß Sexualität keine letzendliche Erlösung bringt, dass man damit zwar diverse Körperöffnungen füllen kann, aber nicht die Leere im Inneren. Und solange da nur ungehemmte Gier und nicht ungehemmte Hingabe da ist bringt das mit dem "ungehemmt" doch auch nix, oder?

Aber anscheinend kennst du das Problem überhaupt nicht,oder? Für Dich ist Sexualität etwas Unbeschwertes und Freudvolles, was man ohne Bedenken genießen kann. Hat das was mit christentum zu tun oder geht es da am Ende um etwas ganz anderes? Und wenn ja, um was?

Ich bin nicht Homo, ich habe keine ungewöhnlichen Bedürfniss, wie SM oder Fetische. Auch bin ich nicht mit Frauen ins Bett gegangen, mit denen ich keine tiefe Beziehung hatte. Also eigentlich nichts, was eine kritische Auseiandersetzung mit Sex erforderte. Eigentlich dürfte ich gar nicht mitreden :-)))
Aber ich mag Sex und ich rede auch gerne darüber, wenn es angesprochen wird.

Nun ist es aber so, daß ich durchaus mit Homos (m. und f.) befreundet bin, und finde, daß der Unterschied zu Heten nun auch nicht so groß ist. Da gibts auch Rollenverteilung und aktiv/passiv. Nur finde ich, daß zumindest die mir bekannten Homos viel zu viel Aufheben um ihre Gesinnung machen. Vielleicht, weil sie sich nicht länger für ihr Sein schämen möchten. Das wiederum kann ich verstehen.

Ich erlebe schon, daß viele bei Sex irgendwie in meinen Augen schräge Ansichten haben, oder in Zusammenhang mit Religion irgendwie immer so eine art Frömmigkeit auftaucht. Einige werden sogar rot, wann es um Sex geht, andere kichern bloß. Auf jeden Fall sind die aller meisten toternst und nicht zum aushalten, bei diesem Thema :-)
Ich finde, etwas Aufklärung bei vielen würde schon helfen. Ich weiss nicht, warum man nicht irgendwann aufhören kann, sich bei jeder Aktivität selbst anzuzweifeln. Ich finde, daß unsere Körper ideal gebaut sind, um sich gegenseitig genießen zu können. Aber wenn ich da Sex mit meiner Liebsten haben will, dann find ichs komisch, wenn da der Kopf rein labert nach "oh, ich hab ja Lust, das ist ja nur selbstsucht". Ich finde den Gedanken stark: "boah, kuck, wenn ich hier etwas mehr drücke, dann gefällt ihr das. Himmel sieht die scharf aus ".

Ob nun Sex (wo es am deutlichsten ist) oder andere Genüße. Ich habe Phasen in meiner Praxis durchgemacht, wo ich vor Freude und Wonne hätte sterben können und habe ernsthaft gedacht: "Oh, das ist nicht gut, das darfst du nicht haben, die anderen denken, du bist abgehoben oder verrückt, oder davon werde ich doch zu stolz". Und ws ist passiert? Ich habe die Freude durch enges Denken und dummen Normen der Gesellschaft schön "erwürgen" lassen. Und ich will nicht, daß sowas in der Welt passiert.
Vielleicht, weil ich in den 70ern aufgewachsen bin.
Darum sage ich, wenn man gesund ist, sollte man jede Freude genießen und das sollte sich auch niemand nehmen lassen.
Ob es dann jemanden schadet, oder nicht, ist eindeutig vom Einzelfall abhängig ud kann man durch Aufzählen und Verallgemeinerung natürlich nicht bearbeiten. Ich bin der festen Überzeugung, daß Pädophile und andere Gestörte (ja auch Dogmatiker) genau um ihre Krämpfe wissen. Sie sollten sich bemühen, daß nicht durch ihr Verhalten auch die Opfer und "normalen" Sex-Genießer der Spaß am Sex gekillt wird.

Wenn man Sexualität prinzipiell als etwas Schmutziges, Schlechtes hinstellt ist das bestimmt falsch. Aber die umgekehrte Sicht Sexualität als etwas per se, Reines, Gutes , Natürliches zu sehen und zu glauben alles Gierige, Mißbrauchende sei etwas von Aussen kommendes, dass der "ursprünglichen " Sexualität aufgeproftes scheint mir auch nicht so richtig.
Dann trotzdem das heilende Genießen auf der Fahne, nicht den mahnenden Zeigefinger. Oder lieber beides?

Naiv gesehen, ist es besser, wenn man gar nichts weis und keine Regeln kennt. Seinen Trieb nachgehen und keine Kontrolle zu haben.

Wenn man jedoch ein buddh. Weg beschreitet, muss man alle dazugehörigen Regeln freiwillig einhalten. Entweder Ganz oder man lässt es.

Nur am Rande: ist doch lustig, das Sex offenbar wirklich überall das Thema Nummer 1 ist. Dabei ist es heute, nimmt man den natürlichen Grund dafür, nämlich die Fortpflanzung an sich nur ein Randthema, denn dafür braucht man es nur ein paar Mal im Leben.

Ich glaube nicht, daß es so entscheidend ist in welcher Form man Sexualität lebt, also z.B. ONS oder feste Partnerschaft. Viel wichtiger erscheint mir der achtsame Umgang damit.

Ich hatte durchaus schon einmalige Affären die für beide sehr bereichernd waren. In einer meiner tiefsten Beziehungen zu einer Frau hatte beide „Nebenbeziehungen“ und dennoch gab es kein Leid, keine Eifersucht, alle Beteiligten waren glücklich (trotzdem halte ich das für einen seltenen Ausnahmefall). Auf der anderen Seite kann ich mich auch an Sex mit fester Partnerin erinnern der sehr unheilsam war, weil die Verbindung nicht da war. Ich habe lange gebraucht um das zu verarbeiten und daraus gelernt.

Eine andere Sache ist die Begierde. Ich bin zur Zeit glücklich in einer festen Partnerschaft „engagiert“. Das ändert nichts daran, daß ich auch außerhalb meiner Beziehung ein sexuelles Wesen bin. Ich begegne anderen Menschen die mich erotisch anziehen. Wie gehe ich damit um? Mit Achtsamkeit! Wenn ich die Dinge so sehen kann, dann gibt es keine Konflikte. Trotdem beschäftigt mich diese Thema immer wieder und ich ertappe mich manchmal dabei zu unterdrücken.

Noch ein Wort zur Masturbation. Ich hatte früher dabei Phantasien benutz, Bilder, Vorstellungen. Ich möchte es auf gar keinen Fall verallgemeinern aber mir hat es geschadet. Durch die Bilder hat sich große Begierde in mir angestaut und meine sexuelle Energie konnte nicht ungehindert fließen.

Du hast Recht Heidi, Sex ist das Thema Nummer 1. Ich habe mal gehört, daß die meisten Menschen, Frauen und Männer, sehr sehr viel an Sex denken. Vielleicht ist das auch ein Problem, ständig an Sex zu denken und nicht einfach Liebe zu machen und sich dann anderen Dingen zuzuwenden.

unsere Gesellschaft ist meiner Meinung nach
oversexed und underfucked zugleich. Sonst
würde dieses Thema auch im Forum nicht so
heiß diskutiert; sondern wir würden die Zeit
mit unserer/m Liebsten verbringen
Der Sinn des Dharma ist doch, dass alle Wesen glücklich,
d. h. frei von Leiden sind. Auf dem Weg zum Glück gibt
es dann verschiedene Arten mit Begierde, Sexualität usw.
umzugehen. Warum dabei aber die sexuelle Orientierung
so wichtig sein soll, ist mir nicht klar geworden- und dass
man Mönchen lehrt, dass sie keine Frauen anmachen sollen,
ist doch auch irgendwo klar.

I
n einer guten Ehe ist man partnerschaftlich verbunden und sexuell hat man sich geeinigt
Wenn man sich den Buddhismus angehörig fühlt und sich als Laie bekennt, ist auch damit die Zeit des sexuellen Ausprobierens vorbei. Die Sila ist da eindeutig, kein unerlaubter Geschlechtsverkehr. Sexuelle Energie kann man kanalisieren und transformieren, allerdings nach längerer Übung. Im Wort Begierde steckt hauptsächlich die GIER.
Achtsamkeit ist auch ein fokussieren seiner Aufmerksamkeit auf etwas. Man kann sich voll auf seinem Partner konzentrieren und diesen genießen. Auch fremde Partner können anziehend sein und selber ist man ein sexuelles Wesen und sich bewusst. Also Verzichten und Nichtgeben der eigenen Begierde.
Will man lieber seinen sexuellen Trieben ausleben und viele wechselnde „Partner“, dann solle man dieses tun. Ist voll OK. Allerdings sollte man dann als buddh. Laie sich eingestehen, das der Buddhismus in einem eine längere Ruhepause braucht. Für den Buddhismus benötigt man die nötige Motivation, geistige Reife, Energie und Ausdauer.
Achtsamkeit lässt meine Aktion auf das gesprochene Wort beschränken, kein Feedback und unterlasse es, sexuelle Andeutungen hinein zufließen lassen. Passiert es doch, dann ist es passiert. Nobody is perfect.
Ich weiß nicht, was an Sex zwischen zwei Erwachsenen, in beider Übereinstimmung, mit gegenseitigem Respekt füreinander und der entsprechenden Verhütung so verheerend und unreif sein soll. Versteht mich nicht falsch - ich rede jetzt nicht davon, sich durch alle Betten zu f*cken und unkontrolliert jedem Trieb nachzugehen. Aber zwischenmenschliche Beziehungen sind meist weitaus komplizierter, als dass man sie einfach mit Stempeln wie "reif" oder "unreif" versehen könnte. Ob die Beteiligten nun generell sehr stark von ihren Trieben geleitet werden oder nicht, ist letztlich doch im Einzelfall zu prüfen. Ich persönlich habe bestimmt keine unersättliche Libido, eher im Gegenteil. Aber trotzdem hatte ich einmal sexuellen Kontakt, bei dem ich mit dem Partner weder verheiratet noch in einer eheähnlichen Beziehung war - und trotzdem war die ganze Angelegenheit von gegenseitigem Respekt und Zuneigung durchdrungen. Wir sind immer noch befreundet.
Ich frage mich, ob es nicht klüger ist, Einzelfall für Einzelfall immer aufs Neue zu prüfen und sich selbst ins Gewissen zu schauen, anstatt sich stur an Regeln zu klammern. Letztlich ist ein zwanghaftes Unterdrücken der Sexualität* ebenso schädlich wie ein hemmungsloses Ausleben derselben - dafür gibt es genug Belegexemplare, die die abrahamischen Religionen verbockt haben.

hier meine ich nicht den Verzicht auf Sexualität, wenn man sich aufgrund seiner spirituellen Entwicklung bereit dazu fühlt.
Hallo Melkor,
also nochmal die Stellen:
aus der Sammá-sankappa:
Unzulässigen Geschlechtsverkehr hat er verworfen, von unzulässigem Geschlechtsverkehr steht er ab. Mit Mädchen, die unter der Obhut von Vater, Mutter, Eltern, Bruder, Schwester, Verwandten, unter der Obhut der Sippe oder des Gesetzes stehen, oder mit verheirateten Frauen, Gefangenen, bis zu den blumengeschmückten Bräuten: mit allen diesen pflegt er keinen geschlechtlichen Umgang. Das, ihr Jünger, ist rechtes Tun
Rechtes Tun, sage ich, ist von zweierlei Art: es gibt rechtes Tun, das noch den Trieben unterworfen ist, verdienstvoll ist und weltlichen Lohn bringt; und es gibt rechtes Tun, das edel ist, triebfrei, überweltlich und zum edlen Pfade gehört.
-------------------------------------------
Das ist der Punkt glaube ich. Es geht weniger darum, wie ausgefallen eine Sexualpraktik ist. Der Punkt ist (neben der bei dir erwähnten sozialen Aspekte) inwieweit Sexualität unfrei macht. Und ich denke Sexualität kann ebenso abhängig machen, wie Drogen oder Macht.

Was sexuelles Fehlverhalten n i c h t ist:

Sex vor der Ehe erlaubt - wenn die Gesellschaft oder die Kultur, in der man jeweils lebt, eine offene und unverklemmte Einstellung zum Körper und zur Liebe hat. Bei uns beispielsweise, war es bis in die 60-er Jahre anstößig einen Minirock zu tragen, der "zu weit" oberhalb des Knies endete.( was heute zu einem verständnislosen Grinsen veranlaßt).- Eine Bluse/Hemd mußte bis zum obersten Knopf geschlossen sein.- Lange Haare und Jeans, und Mädchen mit Hosen erregten Ärgernis, nicht nur öffentlich, auch die Eltern machten Zoff, wenn ihre Töchter und Söhne nicht "anständig" angezogen herum liefen. Ich kenne das aus eigenem Erleben! Und was das Thema Sex angeht,.... auweia, will ich mal ganz schweigen.
Jedenfalls wurde Sex vor der Ehe für das Verständnis von "Moral" aus damaliger Sicht als Fehlverhalten gesehen. Heute sieht man das nicht mehr so eng im Allgemeinen. Der Wandel in der Gesellschaft und die Toleranz brachte auch eine Lockerung der Sitten mit sich, so daß Sex vor der Ehe möglich, und somit kein Fehlverhalten mehr darstellt. Ist aber aus buddhistischer Sicht gesehen. Nicht- Buddhisten mögen Sex vor der Ehe immer noch als "Sünde" oder ähnlich ansehen.

Sex mit ständig wechselnden Partnern?
Wenn ein Mann die Kraft hat, mehrere Partnerinnen froh zu machen...? - Oder eine Frau, die Liebe für mehr als nur einen Mann hat? -Jedem das Seine!-
Tatsächlich mischte sich BUDDHA bewußt nie in die Angelegenheiten von den Leuten ein, was diese im Schalfzimmer tun oder nicht tun sollten. Er ist nicht moralisch/moralisierend.
Allerdings, direkt befragt zum Thema, gab er direkte Ratschläge: So sollte man nicht in eine bereits bestehende , funktionierende Partnerschaft eindringen.
Wenn man schon mit mehreren PartnerInnen zusammen sein will, dann wenigstens nacheinander, und nicht gleichzeitig. Und die betreffende PartnerIn sollte von der/ den anderen wissen und damit einverstanden sein. Mehrere Liebschaften gleichzeitig bringt schon von Natur aus Mehr Schwierigkeiten mit sich und Eifersucht bleibt nicht aus. Es ist eigntlich dringend davon abzuraten. Es werden leicht einige Herzen gebrochen und Leid verursacht, weshalb diese Art der Liebe zu sexuellem Fehlverhalten zu zählen ist.

Beim Sex mit der Ehefrau-(der eigenen, hoffentlich!)- an jemand anders denken?

Die Gedanken sind frei!! Denke, was du willst. Wenn deine Fantasie dein Liebesleben inspiriert, und du kannst mit deiner Frau darüber sogar reden, ohne sie dadurch zu kränken, kann es sogar für beide nützlich sein. Macht doch ein Spiel draus! Wenn du nicht darüber reden kannst oder willst, bleibt es in deinem Kopf und du kannst es geniessen. Mach bloß kein moralisches Ding draus! Das gibt es im Buddhismus einfach nicht. So oder so ist dies k e i n Fehlverhalten. Denn alles geht vom Geist aus: Du hast ja nicht die Absicht, deiner Partnerin irgendwie weh zu tun, sondern sicher ist deine Absicht dabei, sie zu geniessen zu beiderseitigem Vorteil.

Man kann s tun! So oft und intensiv man will. Macht ja auch Spaß. Macht ja auch süchtig und eifersüchtig und sehnsüchtig, sexsüchig. Sucht ist Durst. Durst ist unerfülltes Verlagen. Der Orgasmus ist kurz. Dann steht man kurzum wieder am Anfang.

Wenn man sich die Wann-frage beantwortet hat, sollte man sich mal Gedanken darüber machen, wie denn die sexuelle Lust beginnt. Wenn wir den Anbeginn der Lust kennen, so lernen wir eine Option kennen, ihrem willenskraftsaugenden Sog zu entrinnen.
Der erste Schritt in eine falsche Richtung ist ein falscher Schritt. Einen Schritt geht man jedoch nicht, ohne Ziel. Worin also besteht das Ziel des sexuellen Verlangens? Ja, genau, da sind innere, geistige Bilder, schemenhafte Situationen, die man sich etwas ausmalen, ausdenken kann. Je klarer das Bild, desto klarer der Weg und desto logischer der erste Schritt in Richtung des Verlangens. Sobald sexuellen Visionen gefolgt wird, werden Hormone gebildet, welche schwerlich von selbst wieder zerfallen. Sie haben nicht nur ihre "Halbwertzeit" sondern auch ihre Eigendynamik... Es ist eine körperliche Sklaverei; oder positiv ausgedrückt eine körperliche Lusttankstelle.


Masturbation?
Was soll man tun, wenn man z. B. gerade keine/n PartnerIn im Bett hat?
Wie gesagt, Buddha ist nicht moralisch und verbreitet keine Sündenvorstellung bei bestimmten Verhalten. Alles ist rein gesunder Menschenverstand. Allerdings sollte man auch nicht dabei bleiben, sondern alsbald eine/n geeignete/n PartnerIn für die Nacht ( oder Nächte) finden.

Sexuelles Fehlverhalten ist alles, was offensichtlich Leid verursacht:

Sex mit Kindern... Sowohl für das Kind und die Eltern des Kindes ist es leidverursachend...
Inzest... Ich habe einen Bekannten, der in einer Behinderten-Einrichtung arbeitet. Der betreut in seiner Gruppe einen Jungen, der das "Ergebnis" einer inzestösen Beziehung ist. Aus seinen Äußerungen ist zu entnehmen, daß der Vater/Großvater mit allen drei Töchtern "etwas" hatte (auch weitere Kinder) und die Mutter/Großmutter hat es anscheinend stillschweigend geduldet, auch aus Angst vor ihrem Ehemann. Und alle haben einen "Webfehler", sind geistig oder sonstwie behindert. Man sieht auch , zu welchen komplizietren Verwandtschaftsverhältnissen Inzest führt:
Wenn ein Vater mit seiner Tochter ein Kind zeugt, dann ist dieses Kind sein Sohn/Tochter und gleichzeitig sein Enkel. Die Mutter des Kindes ist auch seine Halbschwester, während das Kind auch der Halbbruder b.z.w., Halbschwester seiner Mutter ist. Die Mutter der Tochter ist nicht nur die Großmutter zu dem Kind, sondern wohl auch die Stiefmutter... u.s.w.

Auch wenn kein Kind gezeugt werden sollte, wird Inzest als Leid und leidverursachend gesehen und gilt daher als sexuelles Fehlverhalten.

Auch Praktiken, die in dem jeweiligen Kulturkreis oder von den Beteiligten als abartig, oder abstossend empfunden und bewertet werden, gelten als solches Fehlverhalten.

Liebe Grüße

Miiko

...

mit unheilsamen sexuellen Aktivitäten ist nicht Homosexualität gemeint.
sein eindeutiges verhältniss zu den beiden, ihn umgebenden frauen, hanna und caty, wiederspricht nicht nur dem gelöbniss, sich keinen sexuellen ausschweifungen hinzugeben, und ist dazu noch aufs stärkste frauenverachtend.
Du wirst das doch hoffentlich nicht so verstehen, dass ein Buddhist keinen Sex haben darf und nicht auch mal ein Bier trinken darf?
naja mit so dingen wie seinen schüler von einem hohen gebäude stürzen zu lassen, ihn schwerste "frohnarbeiten" verrichten zu lassen und dazu noch der idee abzuschören, mit sexualität massvoll umzugehen kann ich mich schwer abfinden. da schreit einfach mein humanismus auf.
Ohne Sex wären wir alle nicht da und der Buddhimus wäre bei zu weiter Verbreitung von Mönchen und Nonnen ausgestorben
Schwulsein verstößt meines Wissens sexuelles Fehlverhalten.
Die Homosexualität betreffend habe ich eine andere Ansicht.Ich sehe darin kein sexuelles Fehlverhalten.Homosexualität
ist Fakt.Jeder Homosexuelle wird ebenso einen Partner haben (oder auch nicht),
wie ein heterosexueller Mensch.Hat er einen,sähe ich lediglich ein wissentliches Verletzen der Gefühle dieses Partners,
durch ein bewusstes Anders-Verhalten
als ursprünglich vereinbart,als sexuelles Fehlverhalten.
Als problematisch wird solches sexuelles Verhalten angesehen, bei dem anderen Leid zugefügt wird.
Als problematisch wird solches sexuelles Verhalten angesehen, bei dem anderen Leid zugefügt wird. Darunter ist i. a. zu verstehen: Zwang oder Gewalt ausüben, ungewünschten Schmerz zufügen, Krankheiten übertragen, jemanden im Zusammenhang mit Liebe/Sex emotional schaden, psychologisch ausnutzen etc.

Wer Gelübde nimmt auf sexuelle Aktivitäten zu verzichten (z.B. um sich ganz und ohne Ablenkung auf intensives Lernen und Meditation konzentrieren zu können - ein m. E. sehr edles Ziel), kann diesbezüglich natürlich nichts falsch machen.

Buddhistische Belehrungen, die Homosexualität verdammen, kenne ich nicht. Dagegen kenne ich viele homosexuelle Buddhisten und es ist keine/r dabei, die/den ich nicht mag. Was meine Mitmenschen im Schlafzimmer treiben, ist grundsätzlich deren Privatsache - ich hoffe nur, dass sie einander glücklich machen.
durch sexuelles Fehlverhalten Leid verursachen (Vorsicht: hier sind die Grenzen fließend)
Sexualität nur einsetzen um andere glücklich zu machen
Hape Kerkeling verweigerte diese Woche in der Talkshow von Maischberger vor der Kamera eine genauere Aussage zu seinem Glauben, weil der - neben der Sexualität - die privateste Angelegenheit sei.
Die Sexualität wird fröhlich mit einbezogen und genossen ,auf bestimmten Ebenen wird alles Körperliche vermieden.
In einem dort zum Kauf vorgeschlagen Buch stand das Tiere auch Zufriedenheit haben können, ebenso wie Sex,... doch sie können nicht wie wir eine ewige Zufriedenheit herstellen, oder auch keine spirituelle Energie.
pädophile und frauenverachtende tantrische Sexualpraktiken propagiert..
In anderen Worten: solange Mönch oder Lama nicht ejakulieren, können - und sollen! - sie sich durchaus verschiedenster sexueller Aktivitäten befleißigen, die "Benutzung des Sexualorgans", sofern korrekt vorgenommen, sei ohne weiteres mit dem Gelübde des Zölibats vereinbar. Derlei sexuelle Praktiken, so der Dalai Lama spitzfindig, "sind in Wahrheit kein Sex, auch wenn es so aussieht".
Für die tantrischen Sexualpraktiken der tibetischen Mönche werden regelmäßig junge Mädchen und Frauen herangezogen
Und inwieweit trifft die Kritik an den Sexualpraktiken des tibetischen Buddhismus zu, die ja im Ur-Buddhismus ebenso wenig zur Sprache kommen
Ich glaube kaum, dass irgend jemand vom tibetischen Buddhismus von Dir Sexualpraktiken verlangen wird oder Du zur Hölle fahren musst.
das finde ich schade, da einige der von trimondi geäußerten kritikpunkte(z.B. das heranziehen von minderjährigen und unterpriviligierten zu sexualmagischen praktiken) bestimmt nicht von der hand zu weisen sind.
Es gibt Sexualpraktiken im tibetischen Buddhismus. Ich glaube denjenigen nicht, die meinen, es sei alles nur visualisiert. Ich denke, daß Sex sogar eine sehr gute Bewußtseinübung sein kann.
Das Candamaharosana-Tantra zählt genüsslich diejenigen Substanzen auf, die dem Adepten von seiner Weisheitsgefährtin während des sexualmagischen Rituals angeboten werden und die er zu schlucken hat: Kot, Urin, Speichel, Speisereste aus ihren Zähnen, Lippenstift, Spülwasser, Erbrochenes, das Waschwasser, was nach der Säuberung ihres Anus übrig bleibt. Diejenigen, "die Kot und Urin zu ihrer Nahrung machen, werden wahrlich glücklich sein", verspricht das Guhyasamaja-Tantra. Im Hevajra-Tantra muss der Adept aus einer Schädelschale das Menstruationsblut seiner Mudra (sexuellen Partnerin) trinken
sexueller Missbrauch ist sexueller Missbrauch, da kann ich noch so erleuchtet sein, das ändert daran nichts.
Grundlegendes Dharma- Wissen, aber kulturell geprägt und daher sind die Kapitel über sexuelles Verhalten und die daseinsbereiche mit Vorsicht zu geniessen!
Der Sexualtrieb ist wohl das grösste Hindernis am Anfang der Praxis. Aber er muss nicht unterdrückt und verdrängt werden:
Der Sexualtrieb ist der quälende und zum Scheitern verurteilte Versuch diesen Mangel auszugleichen und rückgängig zu machen.
Zum Glück gibt es wie angedeutet den Weg der Meditation, der weder den Trieb bejaht noch verdrängt, sondern bei der man sich achtsam und unabhängig vom Aussen sich innerlich kompletiert und dem Sexualtrieb die Nahrung entzieht.
Desweiteren sollte man wissen, das solche Meditation (Jhana, Samadhi) als 'Überwindung durch Zurückdrängung' bezeichnet wird. Dass heisst, die damit überwundenen Dinge (wie eben Sexualtrieb) werden in ferner Zukunft wieder entstehen können. Das hängt damit zusammen, dass man durch blosse Samadhi-Meditation der Wiedergeburten nicht entronnen ist und man früher oder später wieder mal Mann oder Frau mit Sexualtrieb wird.

Bloss die Vipassana-Meditation kann einen für alle Zeit von der Knechtschaft des Sexualtriebes befreien.

Dem Buddha sei Dank!
Re: Die Wucht des Sexualtriebes – Stefan Barres antworten
09.03.2004 13:16Vielleicht geht es ja auch nicht darum, den Sexualtrieb (also das Störgefühl der Begierde) zurückzudrängen oder sich davon frei zu machen, sondern darum, sich von der Anhaftung an unsere beengte Sichtweise und Erfahrung zu lockern. D.h. klar dient Sex oft der Ablenkung und Überspielung irgendwelcher innerer Erfahrungen des Getrenntseins, aber auch die Vipassana-Meditation kann genau dazu dienen. Beide können aber auch ein Ort der Bewusstheit und der offenen Erfahrung sein. Tja - nicht so leicht beim Sex...
Re: Die Wucht des Sexualtriebes – Georg antworten
09.03.2004 15:32Wenn eine Welle sich erhebt, folgen andere nach.Gerät unser Bewußtsein einmal in Bewegung, tauchen viele Gedanken auf.Ist unser geist ruhig, ist alles um uns herum ruhig.Erregen wir unseren Körper nicht!der wahre Mensch, der sein eigenes wesen vollkommen versteht,versteht auch den Geist der anderen. Beim Betrachten des Ozeans sehen einige nur die Wellen, andere bedenken nur das Wasser ohne die Wellen. Wasser und Wellen sind jedoch nicht zu trennen. Unser Geist ist wie der Ozean. Beim zazen unbeweglich.
Re: Die Wucht des Sexualtriebes – Andi antworten
10.03.2004 12:51In den Ermächtigungen des Vajrayana werden die Buddhaformen auf der höchsten Tantra-Ebene des Anuttara Yoga Tantra immer in sexueller Vereinigung dargestellt.
Ich wünsche allen "Höchste Freude" ohne Anhaftung !
Grüße Andi

Vielleicht geht es ja auch nicht darum, den Sexualtrieb (also das Störgefühl der Begierde) zurückzudrängen oder sich davon frei zu machen, sondern darum, sich von der Anhaftung an unsere beengte Sichtweise und Erfahrung zu lockern. D.h. klar dient Sex oft der Ablenkung und Überspielung irgendwelcher innerer Erfahrungen des Getrenntseins, aber auch die Vipassana-Meditation kann genau dazu dienen. Beide können aber auch ein Ort der Bewusstheit und der offenen Erfahrung sein. Tja - nicht so leicht beim Sex...
Zudem ist er Westler mit Leib und Seele, steht zu seiner Sexualität (etwas womit m. E. nicht wenige asiatische Mönche Probleme zu haben scheinen) und freut sich auch öffentlich über die Früchte seiner Arbeit - was man in Asien zuweilen als Unbescheidenheit auffassen würde
als punker muss man nicht ethisch korrekt leben (keinen alkohol trinken, keine tiere töten, sich sexuell mäßigen...). das ist totaler quatsch nur wegen ein paar parallelen zu sagen, sie seien ähnlich...

"je geiler du bist desto toter bist du für gott"

"je geiler du bist desto toter bist du für gott"


das sagte mir ein fundamentalistischer evangelikaler missionar,den ICH in der uni beim kleben von "jesus lebt " plakaten traf.

es ist klar dass mir eine solche widernatürliche und lustfeindliche religion nicht gefallen kann.

ICH bin für die freie liebe und gegen das christentum und alle anderen widernatürlichen und lustfeindlichen religionen.

lasst uns statt jesus eros und aphrodite oder venus und amor oder freyr und freya verehren
jesus ist zu langweilig zu steril zu tot.

gäbe es ihn wirklich so würde er bumsen wollen.aber er ist nicht mehr.an seine auferstehung glaube ICH nicht.
dieses sündige fleisch lebt zwar ewig,aber nur indem es sich fortpflanzt
als individuen sind wir alle sterblich.und auch jesus war ein individuum.
dass es ihn nicht mehr gibt,und dass er nie wiederkehren wird ist noch viel sicherer als das amen in der kirche dass bei vielen immer leiser wird und irgendwann nicht mehr gehört werden wird.

trotzdem sind wir mit jesus noch nicht ganz fertig.sein tod am kreuz und die propaganda des paulus verschafften ihm viel mehr öffentlichkeit als er verdiente.

soll mann also gegen jesus sein?
ja denn er hat nicht nur wahres sondern auch falsches gelehrt:

sein gott ist nicht unser gott.er ist viel zu intolerant und egomanisch und despotisch um unser gott sein zu können.

intolerant und egomanisch und despotisch darf nur ein einziger sein:ICH und sonst niemand.
ICH erlaube dem wahren gott nicht meine nur allzumännlichen schwächen zu haben.er muss besser sein als ICH .er muss vollkommen gut wahr und schön sein oder er kann unmöglich sein was er zu sein beansprucht.
wenn gott nicht vollkommen ist dann ist er nicht wie er ist.

das bild dass die jüdischen schriften von gott zeichnen ist zu widersprüchlich und zu anthropomorph um von vernünftigen menschen angenommen werden zu können.
man lege mir diese feststellung aber nicht als antijudaismus aus.
nicht nur aber auch die juden glauben falsches über den wahren gott.
ICH kritisiere alle existierenden religionen und keineswegs nur das judentum.
dass christen und muslime in mindestens genausoschweren irrtum über gott sind wie die juden brauche ICH wohl gar nicht zu sagen:es ist ja offensichtlich.juden christen und muslime haben in der vergangenheit,die teilweise noch nicht vergangen ist,schon durch vielerlei irrationale gewalttätigkeit bewiesen dass sie keinen wahren glauben haben.ihnen fehlt die demut die gegenüber gott angemessen ist.und ausgerechnet jene denen sie am meisten fehlte haben sich als propheten aufgespielt.aber gott braucht keine propheten.
gott ist leer.und hat nichts dagegen dass wir das wort gott genauso wie alle anderen worte mit ausnahme des wortes ICH in der regel klein schreiben.
gott hat es nicht nötig sich wichtig zu nehmen aber ICH habe es nötig.
warum habe ICH es nötig und gott nicht?wie einfach ist diese frage zu beantworten:gott hat die ganze ewigkeit um seinen willen zu realisieren während meine zeit wie die aller anderen menschen begrenzt ist.
ICH bin der könig der welt.aber dass ICH gott bin behaupte ICH weder noch glaube ICH es.
mir ist meine fehlbarkeit bewusst,vielleicht noch nicht voll und ganz aber genug um zu wissen dass ICH nicht gott bin.
wäre ICH vollkommen so wäre ICH gott.aber da ICH unvollkommen bin kann ICH nicht gott sein.
bedeutet das dass mein königstitel leer ist?
nein denn durch die leere in meinem revolutionären politischen konzept,dass zu genial ist um von mir selbst und nicht von anderen zu sein,kann ICH die welt mit dem äusersten rand des nagels meines linken kleinen zehs mühelos regieren.aber nur wenn ihr diese schreckliche leere mit nebel füllt.
wie alle politik so ist auch meine vampiristisch,sie lebt von eurer zeit,von eurem geld und von eurer einsicht.von einem kleinen teil eures geldes will ICH ein wenig von eurer zeit kaufen damit ihr durch andere zu eurer eigenen einsicht kommt und aufhört euch selbst und anderen zu schaden und anfangt mir und anderen zu dienen.
das ist der grundgedanke der "assemblee aleatoire mondiale"

doch wir wollten hier über jesus schreiben:

war er so lustfeindlich wie manche seiner jünger?ist gute lust unchristlich?
was ist gute lust?gibt es sie nur in der ehe?
das möchte ICH sehr bezweifeln.
und damit stelle ICH mich wohl auch gegen jesus,denn er war für die ehe.daran lässt das evangelium keinen zweifel.


jesus ist über das patriarchat nicht weit hinausgekommen,aber immerhin soweit dass er die ehebrecherin vor der grausamen strafe rettete,die das patriarchat über sie bringen wollte.
jesus war zwar kein konsequenter religionskritiker aber wenigstens war er anders als viele seiner schüler auf der seite der menschlichkeit.

wir sagen dass man gott säubern muss.andere würden sagen die säuberung des geistes sei unvollkommen solange man noch von gott rede.
vielleicht haben sie recht.
denn über die höchste wahrheit kann man nicht reden.

auch nicht auf hebräisch(,griechisch oder arabisch.)
ist es den juden übel zu nehmen,dass sie im irrtum sind?
nein,denn sie missionieren nicht.sie behalten ihren irrtum für sich .
ausserdem sind sie selbst ihre besten und strengsten kritiker und haben daher auf dem gebiet des geistes so manches wunder gewirkt.
weniger erleuchtet als die meisten juden sind die christen.
ist es den christen übel zu nehmen dass sie ihren irrtum verbreiten wollen?
nein,denn sie wissen ja nicht was sie tun.und wüssten sie es so täten sie es nicht,denn die meisten von ihnen sind guten willens.
im übrigen sind das judentum und das christentum oft so verwässert,dass sie nicht mehr als gefahr betrachtet werden müssen.und durch das wasser des geistes mit dem sie verwässert sind können sie sogar dem leben dienen.
lediglich der islam leidet unter grossem wassermangel.
aber das muss ja nicht so bleiben.auch diese religion kann verwässert werden.
der liebe gott lasse es regnen über der wüste des islamismus
möge jesus den wein des korans in wasser verwandeln.amen.

wir erklären diejenige religion für die am wenigsten unwahre,die am wenigsten lustfeindlich ist.
welche religion ist das?
gibt es eine hedonismuskonforme religion?

der buddhismus ist ein ernstzunehmender kandidat.
um auf das floss des buddha zu steigen braucht man keine heilige schrift im rucksack haben.dass ist sehr gut und zwar nicht nur darum weil in den sogenannten heiligen schriften viel unsinn steht,sondern auch weil die wahrheit selbst die darin enthalten sein mag,dadurch dass sie niedergeschrieben ist,unverständlich wurde.

barmer bäume beschützen

im barmer viertel zu köln stehen einige schöne BÄUME.wenn ihr nichts tut um sie zu retten,werden sie bald nicht mehr stehen,denn der oberbürgermeister der stadt köln ,der keinen respekt vor obdachlosen menschen hat,der keinen respekt vor kunstwerken der jugend und denkmalgeschützten jugendstilhäusern hat,der keinen respekt vor dem volk hat,der hat auch keinen respekt vor BÄUMEN und wird sie fällen lassen um dem kapital dessen treuer und gutbezahlter dienstbote er ist,den weg zu den sternen der spekulation freizumachen.
bei dieser politik der abrissbirne und der grossen polizeieinsätze und der begleitenden diffamierungen seitens der kölner medienmonopolisten wird er nicht nur von den gelben und schwarzen sondern auch von den grünen und den roten ,die ihre parteifarben längst ausverkauft haben und in wirklichkeit weder rot noch grün sondern grau sind unterstützt

Wenn ein BAUM im Wald umfällt, aber niemand da ist, dies zu hören, macht der BAUM beim fallen trotzdem ein geräusch :)

die frage passt nicht genau zu dem was wir schreiben wollen,darum verändern wir sie ein wenig:
Wenn ein BAUM (im barmer viertel gefällt wird), aber niemand da ist, dies zu hören, macht der BAUM beim fallen trotzdem ein geräusch :)

wir erlauben uns eure von uns nur leicht veränderte frage politisch zu reinterpretieren,um ihr einen anderen besseren sinn zu geben.
die soziale realität in köln ist ausdruck der ignoranz.
wenn ihr hören würdet wie die BÄUME fallen würden sie nicht fallen.das gilt nicht nur für den tropischen regenwald,der der habgier einiger weniger geopfert wird.
der kapitalismus zerstört die welt und das barmer viertel und alle eure träume auch wenn ihr es nicht hört,auch wenn ihr es nicht hören wollt,auch wenn ihr euch in die ruhe der meditation flüchtet.
gibt es den kapitalismus oder gibt es nur einzelne kapitalisten ?
gibt es das kapital oder ist es nur eine illusion?
das kapital ist keine realität,aber der aberglaube an das kapital schafft immer scheusslichere realitäten weil er blind macht
der kapitalismus existiert nur als krankheit aber als solche ist er eine realität.die staatsgewalt ist nur das deutlichste und bösartigste symtom des kapitalismus.ihr verschwinden setzt eine heilung der gesellschaft vorraus.

wir können buddhisten nur ernst nehmen wenn sie antikapitalisten sind!
und dass sie es sind glauben wir ihnen nur wenn sie am widerstand gegen das kapitalistische system praktisch und solidarisch teilnehmen.

antinomos


p.s:

http://barmerviertel.ina-koeln.org/

26
Mai
2006

Strippen zu Ehren Buddhas

Kein Striptease für Buddha

Bangkok. Wenn Karneval und Buddha einander zu nahe kommen, dann muss wohl oder übel das Nationale Amt für Buddhismus auf den Plan treten. Beides ist derzeit in Thailand der Fall. Den ausgelassenen Tempelfesten frönen auch barbusige Schönheiten, und bei jenem Amt häufen sich die Beschwerden. Allerdings bekunden die Verantwortlichen ihre Mühe damit, diese Klagen auch tatsächlich zu verfolgen. Sie stammen zumeist aus der Provinz, werden in der Regel anonym vorgebracht, und bis ein Beamter erscheint, sind alle Beteiligten längst wieder bekleidet.

Diese und auch ganz normale Ausgelassenheiten haben jedenfalls ihre religiöse Rechtfertigung: Nach dem „Sabai“-Konzept muss jede Tätigkeit mit Spass verbunden sein. Das ist seit Jahrhunderten fest in der thailändischen Kultur verankert. Man kann dem als Pilger in einer Kerzenprozessionen eher stimmungsvoll nachleben, man kann als Kind mit einer Wasserpistole herumrennen und vieles mehr. Nur Strippen zu Ehren Buddhas, das geht denn doch zu weit.


kritischer kommentar

warum geht es zu weit?die wahrheit ist doch nackt und worum geht es denn in jeder edlen religion wenn nicht um ihre erkenntnis und verehrung

16
Mai
2006

...

Buddha thront auf Berggipfel

Der Buddha ist 1,30 Meter hoch, 20 Kilogramm schwer und meditiert auf der Spitze des Piz Badile in 3300 Meter Höhe. Mit der Aufstellung der Skulptur protestieren Bergführer gegen die zahlreichen katholischen Symbole in der Lombardei. Priester sind entsetzt.
Rom - "Wer hier die Berge besteigt, hat das Gefühl, einen Kreuzweg zu machen. Dabei bemühen sich Alpinisten gerade darum, bei ihrem Aufstieg keine Spuren zu hinterlassen und sich wie ein Schatten auf den Gipfeln zu bewegen", sagte einer der Organisation der Aktion. Eine Gruppe junger Bergführer setzte vor einigen Tagen die Buddha-Skulptur auf dem Piz Badile im Val Masino zwischen der Lombardei und dem Schweizer Kanton Graubünden.

Die Alpinisten protestieren damit gegen die zahlreichen katholischen Gedenktafeln, Kreuze, Grabsteine und religiösen Statuen, die in der Lombardei die Bergwege säumen, berichteten italienische Medien. Er solle erst dann wieder Richtung Tal gebracht werden, "wenn da oben keine Heiligenstatuen, sondern nur noch Fels und Eis sind".

Einheimische Priester reagierten wütend auf die Initiative: "Unsere Berge dürfen nicht von anderen Religionen verunreinigt werden, die nicht zu unserer Kultur gehören. Die Buddhas sollen in Nepal bleiben", erklärte Don Augusto Azzalini.


kritischer kommentar:

den gipfel der lust ersteigt man nicht man reitet auf schönen frauen zu ihm
die gipfel der lust ersteigt frau nicht frau reitet auf schönen männern zu ihnen.
die frau ist wie ein gebirge weil sie viele gipfel der lust erfahren kann.
der mann ist ein steiler vulkanberg im meer der einsamkeit mit einem einzigen gipfel
welches der beiden symbole -das kreuz oder der buddha -passt besser zum heiligen gipfelsturm des geilen fleisches.
eigentlich passen beide nicht.
das kreuz steht für tod und qual.vom tod nämlich vom kleinen ,kann man mit den franzosen die die metapher "la petite mort" für den zustand der unmittelbar auf den männlichen orgasmus folgt im erotischen kontext vielleicht reden,aber sicher nicht von qual.was der mann nach der ejakulation erfährt ist ein friedlicher zustand der ruhe .
der buddha steht für erleuchtung und ruhe.das glück des orgasmus wurde oft mit dem nirvana verglichen.
insofern ist ein buddha auf einem gipfel vielleicht nicht ganz unpassend.
aber ein buddha besteigt keine berge mehr.er interessiert sich ja nicht einmal mehr für den venushügel.er hat dafür einfach schon zuviel genossen.es gibt keine erotische freude die er nicht kennt.
und durch seinen freien geist ist er vollkommen unabhängig von der gunst der frauen geworden.auch das schönste mädchen der welt würde ihn nicht vom weg der weltentsagung abbringen.
wir stellen also fest dass auf einem berggipfel weder ein kreuz noch ein buddha sinn macht.
lasst die berge einfach berge sein.sie sind so wie sie sind tempel der natur
von heinrich heine aber können wir lernen,dass auf dem gipfel des berges zuweilen eine jungfrau sitzt.
auch sie ist natur und auch sie ist ein tempel!nämlich ein tempel der heiligen geistin der freien liebe
logo

dieherzdamenbesuchenmich

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ist die zukunft der arbeitslosigkeit...
ist die zukunft der arbeitslosigkeit durch die demokratie...
voluptuosissimus - 3. Apr, 23:32
deutschland ist scheisse
ans tatzenkreuz ans schwarze des adels und der reaktion schlagt...
voluptuosissimus - 18. Aug, 21:15
Agamben giorgio danke!
der italienische philosoph giorgio agamben hat dazu...
voluptuosissimus - 18. Aug, 21:10
tschüss berlin
mit heissem hass- auf das system- und kältester verachtung- für...
voluptuosissimus - 29. Mai, 15:12
sozialrevolutionärer...
I:worringer strophe Heissa vivat Republik wöre mer...
voluptuosissimus - 24. Mai, 16:13

Links

Suche

 

Status

Online seit 6934 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Apr, 23:32

Credits


aleatorismus
arbeit ist scheisse
buddha
Demokratie
deutzland
dubistgeildubistgeildubistgeil
erotische poesie
fakultäten
freie liebe
freies Rheinland
frieden
germanisch
gesundheit
grammatik
ICH
koenig der welt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren