epistemologische wende in der sozialpolitik
"Am Ende ist das Geld doch das Zeichen aller Notwendigkeiten und Bequemlichkeiten des Lebens." - Johann Wolfgang von Goethe, an Johann Heinrich Meyer, 19. September 1788
"Arbeit ist eine Sucht, die wie eine Notwendigkeit aussieht." - Peter Altenberg
Gottfried Wilhelm Leibniz definiert Notwendigkeit als Wahrheit in allen möglichen Welten. Kontingent ist für ihn eine Aussage, wenn sie in mindestens einer möglichen Welt wahr und in mindestens einer möglichen Welt falsch ist. Die formale Semantik vieler logischer Systeme greift auf diesen Gedanken zurück
Das ist "historische Notwendigkeit" als "Determinimus"!
"Arbeit ist eine Sucht, die wie eine Notwendigkeit aussieht." - Peter Altenberg
Gottfried Wilhelm Leibniz definiert Notwendigkeit als Wahrheit in allen möglichen Welten. Kontingent ist für ihn eine Aussage, wenn sie in mindestens einer möglichen Welt wahr und in mindestens einer möglichen Welt falsch ist. Die formale Semantik vieler logischer Systeme greift auf diesen Gedanken zurück
Das ist "historische Notwendigkeit" als "Determinimus"!
voluptuosissimus - 30. Mai, 18:58