fordismus
wer vom fordismus nicht reden will soll vom faschismus schweigen.
inwiefern ist diese these,eine präzisierung von adornos satz.irgendwie gerechtfertigt.
dass henry ford mit den deutschen faschisten sympathisierte und erreichte dass seine fabricken in deutschland nicht bombardiert wurden ist bekannt.
aber um solche marginalien soll es hier nicht gehen,sondern um die anschlussfähigkeit der fordistischen produktionsweise für den faschismus und um die these dass es ohne diese produktionsweise keinen totalitarismus gegeben hätte.
andererseits wurden jedoch nicht alle länder in denen die fordistische produktionsweise sich durchsetzte faschistisch.insbesondere amerika wurde nicht faschistisch.
die vernichtung durch arbeit setzt die zwangsarbeit vorraus(,die zwangsarbeit ist nur als ergänzung zum arbeitsdienst vorstellbar,dieser wiederum entspricht einer bestimmten arbeitsmoral.
,geht aber über deren normalität hinaus.)das konzentrationslager setzt das arbeitslager vorraus,geht aber über dessen normalität hinaus.
man mag die grausamen exzesse mit dem krieg und insbesondere mit der antizipierten militärischen niederlage in verbindung bringen,aber das system das sie möglich machte kann man so nicht erklären.
dass der mensch vom bürger zum arbeitsmann beziehungsweise zur arbeitsmaid umdefiniert wurde,dass der
ist für den nationalsozialismus wesentlich.
bürger haben rechte,arbeiter nicht.
arbeiter haben pflichten und wenn sie diese nicht erfüllen verlieren sie alle rechte.
diese ideologie kommt aus der arbeitswelt,wo sie begrenzten schaden anrichtet,wenn der staat sie sich zu eigen macht wird er totalitär
die konsequente instrumentalisierung des staates durch die wirtschaft ist etwas fundamental anderes als die konsequente instrumentalisierung der wirtschaft durch den staat.im ersteren fall mag ein despotismus dabei herauskommen im letzteren fall ist das ergebnis ein totalitarismus.durch die absorbtion der wirtschaft wird der staat totalitär und in einem totalitären staat verliert die arbeitsideologie ihre harmlosigkeit.
die kategorien in die der nationalsozialismus menschen einsortierte kamen aus der arbeitswelt.
völkermorde hat der deutsche staat im rahmen seiner imperialistischen bestrebungen ein kolonialreich zu errichten schon vor dem nationalsozialismus begangen.
deshalb sollte man den nationalsozialismus nicht von der genozidalen praxis her definieren zu der er letztlich geführt hat.
präa:die rolle der arbeitsideologie im frühkapitalismus
a:die rolle der arbeit in der nationalsozialistischen ideologie
a.a:die rolle der arbeit im nationalsozialistischen selbstbild
a.b:die rolle der arbeit in verschiedenen faschismus theorien
b:die rolle der arbeitsideologie heute
wo gibt es befehl und gehorsam?in der armee,im gefängnis,in der fordistischen industrie...in der staatlichen bürokratie...
wenn man in der absorbtion der wirtschaft durch den staat die ursache des totalitarismus sieht,erübrigen sich zum teil die wilden spekulationen über die rolle der deutschen ideologien.
inwiefern ist diese these,eine präzisierung von adornos satz.irgendwie gerechtfertigt.
dass henry ford mit den deutschen faschisten sympathisierte und erreichte dass seine fabricken in deutschland nicht bombardiert wurden ist bekannt.
aber um solche marginalien soll es hier nicht gehen,sondern um die anschlussfähigkeit der fordistischen produktionsweise für den faschismus und um die these dass es ohne diese produktionsweise keinen totalitarismus gegeben hätte.
andererseits wurden jedoch nicht alle länder in denen die fordistische produktionsweise sich durchsetzte faschistisch.insbesondere amerika wurde nicht faschistisch.
die vernichtung durch arbeit setzt die zwangsarbeit vorraus(,die zwangsarbeit ist nur als ergänzung zum arbeitsdienst vorstellbar,dieser wiederum entspricht einer bestimmten arbeitsmoral.
,geht aber über deren normalität hinaus.)das konzentrationslager setzt das arbeitslager vorraus,geht aber über dessen normalität hinaus.
man mag die grausamen exzesse mit dem krieg und insbesondere mit der antizipierten militärischen niederlage in verbindung bringen,aber das system das sie möglich machte kann man so nicht erklären.
dass der mensch vom bürger zum arbeitsmann beziehungsweise zur arbeitsmaid umdefiniert wurde,dass der
ist für den nationalsozialismus wesentlich.
bürger haben rechte,arbeiter nicht.
arbeiter haben pflichten und wenn sie diese nicht erfüllen verlieren sie alle rechte.
diese ideologie kommt aus der arbeitswelt,wo sie begrenzten schaden anrichtet,wenn der staat sie sich zu eigen macht wird er totalitär
die konsequente instrumentalisierung des staates durch die wirtschaft ist etwas fundamental anderes als die konsequente instrumentalisierung der wirtschaft durch den staat.im ersteren fall mag ein despotismus dabei herauskommen im letzteren fall ist das ergebnis ein totalitarismus.durch die absorbtion der wirtschaft wird der staat totalitär und in einem totalitären staat verliert die arbeitsideologie ihre harmlosigkeit.
die kategorien in die der nationalsozialismus menschen einsortierte kamen aus der arbeitswelt.
völkermorde hat der deutsche staat im rahmen seiner imperialistischen bestrebungen ein kolonialreich zu errichten schon vor dem nationalsozialismus begangen.
deshalb sollte man den nationalsozialismus nicht von der genozidalen praxis her definieren zu der er letztlich geführt hat.
präa:die rolle der arbeitsideologie im frühkapitalismus
a:die rolle der arbeit in der nationalsozialistischen ideologie
a.a:die rolle der arbeit im nationalsozialistischen selbstbild
a.b:die rolle der arbeit in verschiedenen faschismus theorien
b:die rolle der arbeitsideologie heute
wo gibt es befehl und gehorsam?in der armee,im gefängnis,in der fordistischen industrie...in der staatlichen bürokratie...
wenn man in der absorbtion der wirtschaft durch den staat die ursache des totalitarismus sieht,erübrigen sich zum teil die wilden spekulationen über die rolle der deutschen ideologien.
voluptuosissimus - 19. Sep, 12:52